Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Feststationsantenne für TETRA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von forster Beitrag anzeigen
    Die vorgabe erfolgt über den Preis es gibt einen "Warenkorb" aus einen Rahmenvertag und da ist halt eine bestimmte Feststationsantenne drin.
    Jo, und wenn die technischen Gegebenheiten vor Ort halt einfach eine andere Sprache sprechen, wie dieses "komische schwarze Etwas" zu beschaffen...
    Dann gibts halt auch was richtiges und fertig ;)

    Die Firma Procom hat da auch eine gute Seite mit vielen Anhaltspunkten und Tips... (klar, muss man nicht alles von denen Kaufen, nur weis man dann wonach man bei Kathrein suchen muss :D )
    http://bos-antennen.de/

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Rückfallebene

    Hallo,
    prinzipiell vertete ich die Position, dass bestimmte Geräte für den Rückfallbetrieb (und nur dafür) mit höheren Antennen vorgehalten werden sollten (am besten mit sextra Schlüsselschalter), da der Fall-Back m.E. nach nicht immer nutzbar ist (geht ja nur innerhalb EINER Zelle). Solange diese auf dem Hof der PW oder FW steht vermutlich OK, wenn aber außerhalb wird ungünstig.
    Ist ein sehr heißes Eisen!

    VG
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Ist es nicht so, das im DMO für Hand- und Fahrzeugfunkgeräte der Betrieb mit einer 3dB-Antenne in 1,5m über dem Boden (Fahrzeugdach von Großfahrzeugen wird geduldet.) max. erfolgen darf. Alles andere ist laut BDBOS dochnicht zulässig oder doch?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    Ist es nicht so, das im DMO für Hand- und Fahrzeugfunkgeräte der Betrieb mit einer 3dB-Antenne in 1,5m über dem Boden (Fahrzeugdach von Großfahrzeugen wird geduldet.) max. erfolgen darf. Alles andere ist laut BDBOS dochnicht zulässig oder doch?
    Hallo,
    genau das hab ich im anderen BEitrag zu den DMO-Gruppen geschrieben.
    Das andere war die Antwort (und mine persönliche Meinung) für Frank.

    VG
    Knut
    Geändert von knutpotsdam (23.07.2011 um 08:32 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    d.h. die Antenne für eine Feststation ( Das komische schwarze ding) .... darf nicht auf unseren mast ?? Schade.. bei 1,5m über dem Boden ... können wir gleich 30 Stück bestellen weil die jeder als Kleiderhaken benutzt .....
    Gruß MasterOfFire

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    d.h. die Antenne für eine Feststation ( Das komische schwarze ding) .... darf nicht auf unseren mast ?? Schade.. bei 1,5m über dem Boden ... können wir gleich 30 Stück bestellen weil die jeder als Kleiderhaken benutzt .....
    Zunächst einmal solltest du für dich klären, ob diese Feststation im DMO oder als ganz normales untergeordnetes Gerät im TMO-Netz laufen soll.

    Wenn DMO, dann ist das Unfug und war nie wirklich vorgesehen. Oder nutzt Ihr im Gerätehaus auch die Est-Kanäle 2m UW über eine große Hochantenne?
    Wenn ja, könnt Ihr von Glück reden das da dann noch keiner drüber gespolpert ist, der was zu sagen hat. Ist nämlich bereits jetzt auf 2m nicht ohne weiteres gestattet.

    Wenn TMO, dann kommt eigentlich nur eine Richtantenne in Frage.
    Denn im Regelbetrieb entlastet es das Funknetz ungemein, wenn eure Feststation sich immer nur mit einer exakt definierten Station verbindet, ohne gleich im Umkreis von zig Km den Kanal/Zeitschlitz unbrauchbar zu machen.

    In Zellularen Netzwerken (wie TETRA) kann man nicht einfach Feststationen mit Rundstrahlern versehen, und damit zig Feststationen um wertvolle Ressourcen berauben.
    Das ist vergleichbar mit der Problematik von (GSM/UMTS-Handys) an Bord von Luftfahrzeugen.

    Und was eine Rückfallebene angeht sage ich jedem BOS'ler der es hören will:
    Schmeißt um himmels Willen nicht eure Analogtechnik wech. Die beste Rückfallebene ist es, wenn Ihr eure Fug8b/Fug9c dafür vorsieht. Erprobte, zuverlässige Technik, mit der jeder von euch im Schlaf umgehen kann!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    In Zellularen Netzwerken (wie TETRA) kann man nicht einfach Feststationen mit Rundstrahlern versehen, und damit zig Feststationen um wertvolle Ressourcen berauben.
    Könntest du das mal näher erklären?
    Warum belegt ein FRT an einem Rundstrahler gleichzeitig an mehreren BTS´n Zeitschlitze?

    gruß,
    Hetti

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •