Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Feststationsantenne für TETRA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    DMO-Feststation

    Hallo,
    Feststationen sind im DMO grundsätzlich nicht zulässig, vor allem nicht mit exponierten Antennen.

    VG
    Knut

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Danke Knut,

    hat sich an dieser Festlegung also nichts geändert.
    Allerdings bleibt da die Frage nach einer Rückfallebene bei Netzausfall. Da ist man dann offenbar auf anarchistische Basteleien angewiesen, wenn man lokal noch Verbindung zu den eigenen Kräften haben will!?

    Zur Frage nach der Antenne empfehle ich als Rundstrahler die 737003 von Kathrein
    http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/936037f.pdf
    Hat mit 515mm Länge ein dezentes Auftreten.
    Insbesondere bei Standorten in Nähe zu Wohnbebauung würde ich vorsorglich Kosmetik dahingehend treiben, daß ich den Leuten kein auffälliges Antennenmonster vor die Nase setze.
    Ich befürchte nämlich, daß die ganze Protestwelle gegen die bösen Strahlemasten noch erheblich zunehmen wird. Spätestens, wenn mal irgendein Prozeß, und sei es wegen eines Formfehlers, zugunsten der Gegner ausgeht...
    Bei Standorten, die im Nahbereich einer BTS stehen, ist man mit dem Rundstrahler gut beraten, da die Sendeleistung auf das erforderliche Minimum abgeregelt wird.
    Steht man ungünstig, wäre ein Richtstrahler wie z.B. dieser http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...d/9362970b.pdf eine Alternative. Allerdings wird man evtl. aufgrund des recht hohen Antennengewinns eine Standortbescheinigung benötigen und das riecht dann gleich wieder so nach "Grenzwertüberschreitung"...

    Sollte man doch 2 FuG betreiben wollen/müssen, reicht eine Antenne, da man die Geräte über einen sog. 'Combiner' http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/9362762.pdf an die gemeinsame Antenne anschließen kann.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Also bei uns werden die Antennen von der Planungsgruppe Digitalfunk vorgegeben welche zu beschaffen sind.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Aber sicher nur in den Eckdaten, was Abstrahlcharakteristik und Gewinn betrifft, oder?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    37
    Die vorgabe erfolgt über den Preis es gibt einen "Warenkorb" aus einen Rahmenvertag und da ist halt eine bestimmte Feststationsantenne drin.

    DMO ist organisatorisch nicht vorgesehen aber technisch jederzeit möglich. (Vorrausgesetzt man nutzt keine Richtantenne)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von forster Beitrag anzeigen
    Die vorgabe erfolgt über den Preis es gibt einen "Warenkorb" aus einen Rahmenvertag und da ist halt eine bestimmte Feststationsantenne drin.
    Jo, und wenn die technischen Gegebenheiten vor Ort halt einfach eine andere Sprache sprechen, wie dieses "komische schwarze Etwas" zu beschaffen...
    Dann gibts halt auch was richtiges und fertig ;)

    Die Firma Procom hat da auch eine gute Seite mit vielen Anhaltspunkten und Tips... (klar, muss man nicht alles von denen Kaufen, nur weis man dann wonach man bei Kathrein suchen muss :D )
    http://bos-antennen.de/

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Rückfallebene

    Hallo,
    prinzipiell vertete ich die Position, dass bestimmte Geräte für den Rückfallbetrieb (und nur dafür) mit höheren Antennen vorgehalten werden sollten (am besten mit sextra Schlüsselschalter), da der Fall-Back m.E. nach nicht immer nutzbar ist (geht ja nur innerhalb EINER Zelle). Solange diese auf dem Hof der PW oder FW steht vermutlich OK, wenn aber außerhalb wird ungünstig.
    Ist ein sehr heißes Eisen!

    VG
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •