Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Ist eigentlich nicht richtig.

Das FRT in dem Fall, nimmt die stärkste BS und versucht sich dort zuerst einzubuchen...

Erst, wenn das nicht gelingt, nimmt es die nächst schwächere BS und versuchst da...

Da jede BS ihre eigenen Frequenzen hat, ist das solange unproblematisch, wie sich das FRT nicht versucht in eine nahe und eine weit entfernte BS mit gleicher Arbeitsfrequenz einzubuchen...

Aber dafür nimmt die anständige Fachfirma dann ja vorher Kontakt zur zuständigen Autorisierten Stelle Land auf und klärt ab, welche BS mit welcher Antennenkonstellation erreicht werden...

MfG Fabsi ;)
Jep. Es geht dabei in erster Linie um die Desensibilisierung der Empfänger in den BS'en. Das ist zwar eher ein theoretisches Problem, wird aber ernst genommen. Dann steht natürlich auch noch das Problem, daß FRT mit hohen Rundstrahlantennen oft unter Sprunghaftigkeit leiden, im Raum (Hoher Mast, viele annähernd gleich starke BS zu sehen, Gerät neigt zu häufigen unnötigen Zellwechseln). Dann wäre da auch noch die Bestrebung, FRT in die Zelle zu zwingen, in dem in der Regel der meiste Quellverkehr entsteht, damit spart man sehr viele Zeitschlitze. Das FRT ist also genau genommen ein ziemliches Minenfeld....