Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Tetra im LKR EBE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Genaugenommen sendet also keine einzige Basisstation mit 25 Watt.
    Das ist entweder falsch ausgedrückt oder falsch wiedergegeben. Alle offiziellen Informationsblätter nennen exakt diesen Wert. Korrekter Weise in der Benennung als SI-Einheit [W]. Sollte daran etwas nicht stimmen, habe ich vollstes Vertrauen, dass Du den kürzeren Weg von uns beiden hast, die Verursacher ihres Irrtums zu belehren.

    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Es gibt also keinen wirklichen Nulldurchgang wie bei Wechselstrom. DER ist gepulst.
    Das ist so ziemlich das Einzige, was der zitierte Wechselstrom sicher nicht ist.

    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Was ich Dir aber definitiv sagen kann, ist, daß Anwohner im unmittelbaren Nahbereich von BOSNET-Sendeanlagen mit am wenigsten abbekommen, da durch die Abstrahlcharakteristik der Antennen dort nicht viel ankommt.
    Das mag für den Bereich direkt unter und über einer Basisstation zutreffen. Physikalisch unhaltbar ist die Theorie, dass mit Zunahme der Enfernung in der horizontalen Ebene die Leistung des Feldes _zunehmen_ könnte. Das ist nach allem, was wir in der Schule gelernt haben, unmöglich. Elektromagnetische Felder nehmen bei zunehmender Entfernung näherungsweise mit der bekannten Charakteristik 1/Abstandsquadrat _ab_. Über einer Basisstation wird niemand wohnen können. Unter der Basisstation wird wahrscheinlich auch wenig gewohnt, da die Standorte bevorzugt öffentliche Gebäude oder Geschäftsgebäude sind. Insofern bitte nochmal die Sinnhaftigkeit des Statements überdenken. Bedenke bitte, dass in einigen Bundesländern die Inhouse-Versorgung ein wesentliches Merkmal der Netzversorgung ist. Zwangsweise werden die Personen, die sich im Gebäude aufhalten auch mit dem elektromagnetischen Feld konfrontiert. Und die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass das Feld einen Unterschied zwischen Wohn- und abderer Bebauung mach wird.

    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    P.S.: Ich habe diese Information aus Fachbüchern gelernt, weil ich sie beruflich benötige, hab aber extra mal danach gegooglet. Exakt zwei Mausklicks später hatte ich die komplette Informationen in einem pdf. Es wäre also für Dich ganz einfach gewesen, das vor dem Post mal zu checken.
    Das mag für die Verbesserung des eigenen Verständnisses im Einzelfall unter Umständen hilfreich sein. Überzeug uns bitte, dass es auch ausreicht um Fachleute zu belehren, die seit ihrer Ausbildung in Theorie und Praxis nichts anderes machen.
    Geändert von tm112 (15.07.2011 um 13:02 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Das ist entweder falsch ausgedrückt oder falsch wiedergegeben. Alle offiziellen Informationsblätter nennen exakt diesen Wert. Korrekter Weise in der Benennung als SI-Einheit [W]. Sollte daran etwas nicht stimmen, habe ich vollstes Vertrauen, dass Du den kürzeren Weg von uns beiden hast, die Verursacher ihres Irrtums zu belehren..
    Es ist nichts weiter als eine semantische Frage, keine technische. Die Behauptung, alle Basisstationen senden mit 25 Watt ist schlicht falsch. Ende. Ich habe auch nicht die Absicht, mich hier um Watt oder mW zu streiten, wenn hier aber eine kritische Behauptung aufgestellt wird, sollte sie auch einer näheren Betrachtung standhalten. Die Sendeleistungen sind ebenso individuell geplant, wie die Antennenanlagen. Dies ist der Kerninhalt meiner Aussage. Der Unterschied zwischen Top of Cabinet und Effective Radiation Power ist nun einmal da, und so gering ist die Differenz ja nicht. Es gibt meines Wissens nach keine Informationsblätter, in denen die individuelle Konfiguration der Standorte bekannt gegeben wird. Wenn Forumsmitglieder an anderer Stelle auf die genaue Einhaltung der Termini pochen, müssen sie damit rechnen, ebenso behandelt zu werden.

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Das mag für den Bereich direkt unter und über einer Basisstation zutreffen. Physikalisch unhaltbar ist die Theorie, dass mit Zunahme der Enfernung in der horizontalen Ebene die Leistung des Feldes _zunehmen_ könnte.

    Auf letztere Behauptung würde ich mich auch nicht einlassen. Wenn ich mich unpräzise ausgedrückt habe, mein Fehler. Ich meinte selbstredend den Abschattungseffekt aufgrund der Abstrahlcharakteristik der Antennen. Im Bereich um eine BS ist der Pegel immer gut, aber nicht so gut, wie man von der räumlichen Nähe zum Standort meinen sollte. So besser??

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Das mag für die Verbesserung des eigenen Verständnisses im Einzelfall unter Umständen hilfreich sein. Überzeug uns bitte, dass es auch ausreicht um Fachleute zu belehren, die seit ihrer Ausbildung in Theorie und Praxis nichts anderes machen.
    Wenn Du meinen zurückliegenden Post gelesen hast, wirst Du feststellen, daß ich mich über die Google-Bildung lustig gemacht habe. Manchmal kann es aber nicht schaden, eigene Standpunkte nochmal zu überdenken, da kann auch Google helfen. Ich liege auch so manches Mal Meilen neben dem Ziel, insbesondere, wenn ich glaube, besonders gut Bescheid zu wissen.
    Geändert von Landsknecht (15.07.2011 um 14:54 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Top of Cabinet und Effective Radiation Power ist nun einmal da, und so gering ist die Differenz ja nicht.
    Jetzt ist mir alles klar.

    Mach's gut und danke für den Fisch.

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •