Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Alphaphoc 1000 oder Melder: Foto Innenleben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    In dem Datenblatt 5170 steht ja das Protokoll zur Frquenzeinstellung drin. Allerdings habe ich dieses noch nicht ganz verstanden. Wenn du mehr Erfolg hast, kannst du dich ja mal melden. Würde mich auch interessieren, da ich noch ein Empfängerboard eines AP-501 habe, der Melder an sich aber defekt ist.
    Sören

  2. #2
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Ja ok, hab aber Mittwoch erstmal eine Prüfung, daher wird es auf jeden Fall noch etwas dauern.

    Beim ersten überfliegen noch nicht gesehen: wo greift der Melder das Pocsag Signal ab?
    Bzw welcher Prozessor steckt im Melder? Meine mal etwas von einem ATmega644 oder so gelesen zu haben?

  3. #3
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Nach dem Prozessor kann ich nachher mal schauen. Das POCSAG-Signal müsste an Pin 15 des RX3140 (FSKOUT) anliegen.
    Sören

  4. #4
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Ok,

    wenn du schonmal schaust, kannst du dann von jeder Platine jeweils von beiden Seiten ein Foto machen?
    Auch die Anbindung zum Display ev;)

    Vielleicht kann man da ja was selbst stricken...

  5. #5
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Hab mal ein paar Bilder gemacht. Zum Prozessor kann ich nichts sagen, der ist vergossen.
    Ich hoffe man kann auf den Bildern etwas erkennen, wenn nicht, einfach fragen...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Sören

  6. #6
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Hm, danke schonmal. Was steht denn auf dem Displayrand drauf?

  7. #7
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von zinnlos Beitrag anzeigen
    Hm, danke schonmal. Was steht denn auf dem Displayrand drauf?
    LCD Masking Tape - B
    Sören

  8. #8
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    So, ich hab mal etwas rumgemessen....

    der SM5170AV wird 2 mal mit Daten gefüttert (wenn dir Batterie eingelegt wird)

    Ich habe einfach mal eine Frequenz von 173,2 MHz eingestellt...

    die erste Sequenz ist:

    0010 1111 0111 0000 0000 0000

    die 2. Sequenz ist:

    0000 0010 0000 0000 0000 0001

    Datenblatt:

    http://www.datasheetcatalog.com/data...SM5170AV.shtml

    Wer schlau draus wird und ev. hinter die Formel steigt kann ja mal was dazu schreiben.

    Quarz direkt neben dem IC ist 12,8 MHz.

  9. #9
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587

  10. #10
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Noch nicht, wird auch bis März nichts werden, da ich bis dahin meine Bachelorarbeit schreibe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •