Hallo!

Zitat Zitat von Tom_1410 Beitrag anzeigen
Ich bin Auszubildender Rettungsassisten beim DRK in meiner Region.
Seit 14 Jahren bin ich Ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr tätig.

Heute hat mich mein Arbeitgeber (DRK) damit konfrontiert mir eventuell die Einsatztätigkeit in der FF zu untersagen!

Ist das möglich und wenn ja auf welchen Rechten basiert das?
Nun, als erstes würde ich mir an deiner Stelle das Kleingedruckte auf deinem Ausbildungsvertrag diesbezüglich anschauen.

Und bevor man gleich in die Tiefen des Gesetzes abtaucht, wäre es vielleicht angeraten mal in sich zu gehen und zu analysieren warum dein Arbeitgeber was gegen deine FF'ler Tätigkeit hat.

Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten..:

- Arbeits-/Ausbildungsstelle verlassen bei FF-Einsatz:
Was in privatwirtschaftlichen Unternehmen ja noch vertretbar ist, da dem Arbeitgeber ja nur die Arbeitskraft abhaut und somit Finanzieller Schaden im Gegensatz zu "möglicher Weise abwendung höherer Schäden (z.B. Menschenleben) steht, mag hier anders aussehen.

Denn als dem Katastrohphenschutz angegliederte BOS sinkt dieser Vergleich ins Negative.
Nämlich Verlust einer professionellen, ausgebildeten Rettungskraft, die statt dessen in einem Hobbyverein mit mässiger Ausbildung und Mittel irgendwo in die Pampa fährt.

Und mag sein, das man solche Sachverhalte jetzt ein wenig agressiver sehen mag in einigen BOS, aufgrund der seit Jahren anhaltenden und immer akuter werdenden Sicherheitslage in Deutschland.

Versuche den Sachverhalt mal veratwortlich zu vergleichen:

Geht man zum Bund und macht seinen Grundwehrdienst, will sich der Staat auf seine Soldaten verlassen können. Kriegsdienst verweigern wenn der Marschbefehl kommt iss nich...garnich

Darüber hinaus gibt es noch einen riesigen Sack voller Beweggründe.

Je nach dem um welche FF es sich handelt, und welche Vorfälle aus dieser bekannt wurden, kann das auch ganz schlicht eine Image-Frage sein.

Nein, ich denke jetzt nicht an dem schlimmsten aller Vergehen den einzelne Irre in FF's manchmal machen.
Viel, viel häufiger und im Rahmen einer FF oder HiOrg fast ähnlich schlimm, hat was mit der alt hergebrachten Vereinskultur Deutschlands zu tun: exessives Alkohol bechern!
Ist halt in Vereinen so...dummer weise auch bei nicht gerade wenigen FF's und HiOrgs.

Zitat Zitat von Tom_1410 Beitrag anzeigen
Ich wohne in NRW...
Jo, und mitten in NRW ist mir vor Jahren mal ein lustig abgefüllter und knollnasiger Einsatzleiter einer freiwilligen Dorffeuerwehr gegenüber getreten, der lauthals lallte, das seine Männer alles im Griff hätten und gleich alle wieder zum Dorffest fahren könnten, wo sie alle gerade herkamen.
Bereits 10 Minuten zuvor waren die Flammen schon vollflächig durch's Dach der brennenden Scheune geschlagen, kurz nach dieser Aussage brach das Brandobjekt komplet ein.
"Volle Ausdehnung" wäre eine fatale Untertreibung gewesen.
Und "Im Griff" sieht glaube ich anders aus...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser