Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Batteriealarm RE229

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Ich möchte die Spannungsüberwachung an meinem RE229 neu abgleichen.
    Allerdings fehlt mir dazu die ein oder andere Info, die ich hoffentlich hier bekomme.
    Ich habe kein Testkabel und möchte die Spannung des Labornetzteils direkt an Pin 5 und 9 anschließen.
    Ich habe leider nur die beiden Angehängten Bilder zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass das orig. Testkabel so beschaltet ist und die Nummerierung von ST1 auf dem zweiten Bild ebenfalls korrekt ist.
    Brauche ich bei der Verwendung eines Labornetzteils den Kondensator C1?

    Zusammengefasst:

    a) Die Spannung von 1.20V bzw. 1.15V lege ich an Pin 9(+) und Pin5(-).
    b) R74 stelle ich so ein, wie im vorigen Beitrag beschrieben.

    Funktioniert mein Vorhaben so, oder gibt es irgendwelche Einwände?

    Grinch317
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	testkabel_re229.jpg 
Hits:	183 
Größe:	57,8 KB 
ID:	12734   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	layout_re229.jpg 
Hits:	178 
Größe:	239,5 KB 
ID:	12735  

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Ich schiebe den Beitrag nochmal nach oben...
    Vielleicht hat ja jemand trotz des grandiosen Wetters Zeit für eine kurze Antwort?!

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Ich probiere es nochmal, ich bin nämlich noch nicht wirklich weiter gekommen.
    Wer kann mir helfen, den Spannungsalarm ordentlich abzugleichen?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •