Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Batteriealarm RE229

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211

    Batteriealarm RE229

    Hallo zusammen,

    Ein Kollege hat ein Problem mit einem RE229: Der Akkualarm spricht sehr schnell an, weder Akkuwechsel noch Umstellung auf Batterie hat Abhilfe geschafft.

    Nachdem ich hier keine Serviceunterlagen für das Biest habe, kann mir jemand spontan sagen wo und wie ich den Schwellwert verändern kann?

    Grüße aus Oberfranken
    Fahni

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Der Akkualarm beim RE229 ...

    I.d.R ist der Schalter und / oder die Kontakte defekt.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Hallo Thomas,

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Der Akkualarm beim RE229 ...

    I.d.R ist der Schalter und / oder die Kontakte defekt.
    Danke für die Info! Wundert mich jetzt zwar ein bißchen, aber zumindest wäre es schonmal ein Anhaltspunkt. Pfeift der Alarm bei den genannten Ursachen nach einlegen des Akkus los oder - so wie in diesem Fall - erst nach einiger Zeit bzw. Stunden?

    Grüße aus Oberfranken
    Jörg

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150

    Akkualarm?! Bei mir nicht!

    Hi,

    bei diesem Thema klinke ich mich doch mal mit ein. Ich habe ebenfalls einen RE229, allerdings gibt er bei leerem Akku keine Warnung, sondern ist halt irgendwann tot.
    Gibts auch hierfür eine Erklärung?

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Ja gibt es. Einen Akkualarm in dem Sinne hat er nicht, aber eine ähnliche Funktion: Im Empfangsbetrieb (Mithören aus) einfach den Taster drücken, hört er sich noch normal und laut an ist alles ok, macht er "komische" Töne - Akku leer.
    ...ist meine Meinung

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Ich habe zwischenzeitlich einen Auszug aus den Serviceunterlagen zugespielt bekommen. Da heißt es, das man die Spannungsüberwachung am R74 abgleichen kann.
    Also scheint es doch eine Akkuwarnung o.ö. zu geben, nur wie wirkt sie sich im Betrieb aus?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •