Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Akku-Schrauber für Zieh-Fix

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    74
    Zu den empfehlenswerten Akkuschraubern ist m.E. alles gesagt. Auch ich bin der Meinung da ein wenig mehr zu investieren und dann dafür effektiv länger etwas davonzu haben.

    Worauf ich nun aber eingehen möchte, ist die Tatsache dass in den meisten Fällen die zu öffnende Tür nur zugezogen, bzw. zugefallen ist - also nicht verschlossen ist. In diesen Fällen ist der Einsatz eines Ziehfix, welches immer mit der Zerstörung des Schlosses einhergeht als die letzte Option zu sehen. Viel sinnvoller und mit einem ganz kleinen bisschen Übung auch wesentlich schneller ist in solchen Fällen die Türe mit einem Spiral-Türöffnungs-Dreher zu öffnen. Aus eigener Erfahrung ist damit ohne viel Schnick Schnack eine Türe in unter 10 Sekunden geöffnet. Natürlich sollt ihr ruhig euer Ziehfix kaufen, denn es kommt bestimmt auch mal die eine von hundert Türen die verschlossen ist. Nur verliert nicht die zerstörungsfreie Türöffnung mit "primitive" Mitteln aus den Augen (Verhältnismäßigkeit).

  2. #2
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Der Spiral Dreher ist sicher auch eine Überlegung wert.

    Wir hatten in den letzten zwei Monaten zwei Einsätze, einmal eine Amtshilfe für die Polizei, in diesem Fall haben wir die Nachbarwehr mit Zieh-Fix kommen lassen.

    Im letzten Fall war es eine Suizid Androhung, da mussten wir eine Scheibe im 1. OG einschlagen. Am Ende war es doch nur eine Falschmeldung. Der Eigentümer war sehr erfreut über die eingeschlagene Scheibe :)
    FME: XLSi & Boss 925V

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Meiner Meinung nach kommt ein "Billig-Gerät" nicht in Frage. Bei sowas wie einer Notfalltüröffnung muss man sich auf sein Material verlassen können. Ich selbst habe miterlebt wie bei einem solchen Einsatz ein 30-Euro-Akkuschrauber den Dienst versagte, glücklicherweise passte der Generalschlüssel Größe 46. Seitdem werden bei uns auch nur noch etwas teurere, aber dafür verlässliche Geräte verwendet.

    Zu dem Spiraldreher: auch den haben wir in unserem Türöffnungskoffer dabei, ich finde den in der Anwendung um ein vielfaches komplizierter als die abgekanteten Bleche. Die sind in der Benutzung sehr einfach und damit habe ich bis jetzt noch fast jede Tür aufbekommen wenn sie nicht verschlossen war. Türblatt am oberen Ende etwas nach innen drücken, Blech einsetzen, runterziehen, Tür auf. Mit ein bisschen Übung geht das in 5 Sekunden, und mit ein bisschen handwerklichem Geschick kann man sich die sogar selbst bauen...

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Wir haben ebenfalls eine Makita dafür.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Warum verwenden eigentlich immer alle einen Akku-Schrauber?
    Als ich gelernt habe, haben wir mit einen Kreuzschraubendreher die Zugschraube gesetzt und mit der normalen Ratsche oder dem Ringschlüssel den Zug erzeugt...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Weils einfach viel schneller geht!?!

    Der Schraubendreher ist natürlich trotzdem noch dabei. Und der Zug wird nach wie vor mit der Ratsche erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Die Zugschraube (die kenne ich nur mit TORX - Innenantrieb) würde ich grundsätzlich nur mit der Hand eindrehen. Es gibt Ratschenschraubendreher mit T-Grif , damit geht das problemlos, ohne viel Kraftaufwand und schnell. Es ist zwar nicht leicht die Schraube abzubrechen, aber mit einem Akkuschrauber geschieht das sicher schneller als mit der Hand - mit dem Akku fehlt ein wenig Feingefühl.

    Festo ist auch empfehlenswert.

    M

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •