Warum verwenden eigentlich immer alle einen Akku-Schrauber?
Als ich gelernt habe, haben wir mit einen Kreuzschraubendreher die Zugschraube gesetzt und mit der normalen Ratsche oder dem Ringschlüssel den Zug erzeugt...
Warum verwenden eigentlich immer alle einen Akku-Schrauber?
Als ich gelernt habe, haben wir mit einen Kreuzschraubendreher die Zugschraube gesetzt und mit der normalen Ratsche oder dem Ringschlüssel den Zug erzeugt...
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Weils einfach viel schneller geht!?!
Der Schraubendreher ist natürlich trotzdem noch dabei. Und der Zug wird nach wie vor mit der Ratsche erzeugt.
Die Zugschraube (die kenne ich nur mit TORX - Innenantrieb) würde ich grundsätzlich nur mit der Hand eindrehen. Es gibt Ratschenschraubendreher mit T-Grif , damit geht das problemlos, ohne viel Kraftaufwand und schnell. Es ist zwar nicht leicht die Schraube abzubrechen, aber mit einem Akkuschrauber geschieht das sicher schneller als mit der Hand - mit dem Akku fehlt ein wenig Feingefühl.
Festo ist auch empfehlenswert.
M
Bei einem anständigen Akkuschrauber steht in der Bedienungsanleitung auch drinne, in welcher Einstellung der Schrauber bei welchem Drehmoment "durchrutscht".
Und wenn ich mich recht erinnere, steht im Manual des ZiehFix (R) auch das max. Drehmoment, mit welchem die Schraube beaufschlagt werden darf.
Das soll jetzt dem Einwurf vom Melderprofi nicht widersprechen, sondern ihn bestätigen.
Auch ich bin bei so etwas eher vorsichtiger, denn: Nach fest kommt ganz fest und dann kommt ab!
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Joa und wenn ab, dann kommt die Fräse... macht auch Spaß... ^^
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)