Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Akku-Schrauber für Zieh-Fix

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548

    Akkuschrauber

    Hallo,

    wir setzen einen Akkuschrauber der Firma Makita ein.
    Dieser ist ohne Frage nicht unbedingt billig in der Anschaffung, dafür ibekommt man ohne Zweifel hohe Qualität. Versagt hat er noch nie.

    Grüße,

    Paul

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Eine ähnliche Diskussion lief schonmal im FW-Forum. Da wurde ein Schrauber mit Li-Ion-Akku empfohlen.
    Ich habe die Erfahrung, daß Schrauber mit Li-Ion-Akku eher (elektrisch) abschalten, als NiMH-Geräte, bei denen der Akkustrom auch beim Motorstillstand noch fließt.
    Gibt es hierzu praktische Erfahrungswerte aus dem Realeinsatz?

    Makita bekommt von mir dessenungeachtet auch einen Daumen nach oben.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also ich kenne diesen "Abschalteffekt" so das ich mehr oder weniger durchgehend die gleiche Power habe, und dann wenn der Akku am Ende ist das Gerät Stoppt, also kein "Auslaufen" wie man es kennt...
    So bekommt man den Eindruck, das die Power von Anfang bis Ende da ist, kann aber nicht sagen ob das jetzt per Elektronik gemacht wird/wurde sprich auch bei anderen Akkus dann so wäre. Man erhält hierdurch auf jedenfall den Eindruck, das Gerät hat Power bis zur letzten minute.
    Empfehlen kann ich ebenfalls Makita oder halt Hilti, macht das ganze nicht Billiger.
    Wir haben/hatten dafür einen von Bosch soweit ich mich errinern kann...
    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Jap, die Bosch Professional-line ist da sicher auch eine Überlegung wert.
    Sent from my PC using the Keyboard.

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    Jap, die Bosch Professional-line ist da sicher auch eine Überlegung wert.
    Also wir haben unseren Ziehfix auch schon einige Jahre und sind mit Bosch-Grün angefangen, dieser hielt sage und schreibe vier Wochen.
    Jetzt haben wir einen Makita BDF 452 RFE im Einsatz und dieser Akkuschrauber ist "nahezu" unverwüstlich. Also Bosch-Blau wird qualitativ ebenso hochwertig sein.
    Der hohe Preis macht sich also allemal bezahlt.
    Gruß

    Warstader

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Moin,

    qualitativ unterscheiden sich die "großen" Hersteller m.E. nicht so sehr von einander.

    Man sollte vielleicht darauf achten, dass der Hersteller für das gewählte Akku-System (LI-Ion bietet sich wie schon geschrieben aufgrund der sehr geringen Selbstentladung an) noch andere Akku-Werkzeuge anbietet (z.B. Flex, Säbelsäge), sodass man sein Sortiment später ggf. erweitern kann ohne 3 verschiedene Akkus inkl. Ladegerät zu haben.

    Außerdem ist evtl. die Verfügbarkeit von Ladegeräten für 24V nicht ganz unwichtig, so man das im FZG verbauen möchte.. (Ansonsten könnte man aber auch einen Spannungswandler benutzen)
    Geändert von Max K. (06.03.2011 um 01:10 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •