eigentlich ganz einfach, wenn die Wehrleitung eine Gefahr sieht ,dann muß sie das an ihren Vorgesetzen melden, allein um später nicht zu haften(weil sie die Fachleute sind) .
wie es dann weiter geht, ist was anderes.
eigentlich ganz einfach, wenn die Wehrleitung eine Gefahr sieht ,dann muß sie das an ihren Vorgesetzen melden, allein um später nicht zu haften(weil sie die Fachleute sind) .
wie es dann weiter geht, ist was anderes.
und genau das ist ja der grund des schreibens.....um auf nummer sicher zugehen das wenn etwas passiert nicht die schuld in unsere schuhe geschoben werden kann....weil wir auf die gefahr (mündlich un schriftlich) hingewiesen haben
ja sicher, nur vom Wehrleiter oder örtlichem Wehrführer.
also jenachdem,wer seinen Kopf hinhalten muß,aber nicht will bzw es nicht anders ändenr kann.
als Mannschaft kann ma neh nix ändern und haftet ja auch nicht (denke ich mal)
ja klar...das schreiben wird vom wehrleiter unterzeichnet
ich bin im moment am informationen sammeln und soll unserem wehrleiter dabei helfen diese anzeige zu formulieren
Ich würde ganz kurzfristig eine Alarmübung an dem Objekt ansetzen. Um aktuelle Zeiten zu bekommen.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
haben wir auch schon der gemeinde vorgeschlagen...wurde aber mit irgendeiner dummen begründung abgeschmettert....aber wollen so ne übungsfahrt mit denen ihrer dlk auf jedenfall...um auch der gemeinde zu zeigen das sie es nicht schaffen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)