Hallo,
nutze doch einfach den Line In eingang des PC da brauchst du nichts umzubauen.
Gruß Jan
Hallo,
nutze doch einfach den Line In eingang des PC da brauchst du nichts umzubauen.
Gruß Jan
Hallo!
ACK! Es könnte so einfach sein.
Problem ist nur das mit Computern in etwa das selbe passiert wie mit den Telefonen am Ende der 90'er Jahre.
Die Masse der Menschen die meinten "Festnetz brauch ich nicht mehr, hab doch ein Handy" wurde immer größer.
Und heute sind's halt Laptops...immer mehr Consumer sind der Meinung das ein Laptop ein vollwertiger Ersatz für Desktop-PC's darstellt.
Das dieser "vollwertige PC in klein und Stromsparend" aber keinesfalls "vollwertig" ist fällt den meißten Consumern erst später auf. Mal eben eine neue Grafikkarte einbauen iss nich...zwei weitere Festplatten einbauen endet dann im stapeln von USB-Festplatten und vollstopfen der Steckdosenleiste mit USB-HD-Steckernetzklötzen.
Nixda...mein Laptop nutze ich nur als das was es wirklich ist: Als Ergänzung zu 2, zeitweise 3 anständigen Towern. So richtig echt, mit Festplatten ohne Ende, mit echter RS-232 und freilich echtem LPT-Port.
Und einer davon hat momentan sogar gleich drei Soundkarten gleichzeitig drinn. Datt schafft kein Laptop...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Geändert von Quietschphone (19.12.2010 um 20:53 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Hallo!
Ha, da hab ich ja in's Blaue getroffen...:-)
Statt nun mit einem Lötkolben im Laptop rumzubraten oder übereilt einen Tower zu kaufen:
Warum nicht einfach eine anständige USB-Soundkarte?
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)