Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Trinkwasserversorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
    Eigentlich wird davon ausgegangen, dass jeder in der Lage ist, sich über 2 Wochen selbst zu versorgen. Und das nicht nur mit Trinkwasser, sondern auch mit fester Nahrung und allem anderen was dazugehört. Weiß nur keiner. Und das, obwohl es eine der wenigen Pflichten der Bürger ist. Wenns dann aber mal wirklich zum Ernstfall kommen sollte, stehen alle mit großen Augen da.

    Wers nicht glaubt: http://www.bbk.bund.de/cln_007/nn_40...html__nnn=true bzw. in der verlinkten Broschüre ab Seite 40.

    Die Gemeinden sind beauftragt, ihre Bürger darüber zu informieren. Wenn man dort mal hingeht, bekommt man eben diese Broschüre in die Hand gedrückt: http://www.bbk.bund.de/cln_007/nn_40...Brosch_FdN.pdf
    Es handelt sich wohl weniger um eine Verpflichtung als um eine Empfehlung.

    Aber davon ab, wie weit soll man wohl mit 24 Liter Mineralwasser pro Person kommen. Das ist weniger als der Durchschnittswert des täglichen Trinkwasserbedarfs eines Erwachsenen bei stark eingeschränkter Trinkwassernutzung. Man braucht das Trinkwasser ja nicht nur zum trinken, sondern auch zum Kochen. Diese 24 Liter (entsprechen ca. 1,7 l/Tag) decken übrigens je nach Jahreszeit noch nicht einmal den Bedarf an Getränken. Und welche 4-köpfige Familie hat durchgehend rund 8-10 volle Kisten Wasser daheim?
    Wie soll eine Gemeinschaftsküche solch eine Bevorratung hinbekommen?
    In Kliniken und Pflegeeinrichtungen rechnet man selbst unter Katastrophenbedingungen mit rund 150 L/Tag/Person...
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Aber davon ab, wie weit soll man wohl mit 24 Liter Mineralwasser pro Person kommen. Das ist weniger als der Durchschnittswert des täglichen Trinkwasserbedarfs eines Erwachsenen bei stark eingeschränkter Trinkwassernutzung. Man braucht das Trinkwasser ja nicht nur zum trinken, sondern auch zum Kochen. Diese 24 Liter (entsprechen ca. 1,7 l/Tag) decken übrigens je nach Jahreszeit noch nicht einmal den Bedarf an Getränken. Und welche 4-köpfige Familie hat durchgehend rund 8-10 volle Kisten Wasser daheim?
    Wie soll eine Gemeinschaftsküche solch eine Bevorratung hinbekommen?
    In Kliniken und Pflegeeinrichtungen rechnet man selbst unter Katastrophenbedingungen mit rund 150 L/Tag/Person...
    Na ja, 150 Liter pro Tag und Kopf sind wohl etwas hoch gegriffen. Der pro-Kopf-Verbrauch im Normalfall liegt ja schon nur bei 127 Litern, da ist dann aber Hygiene und alles was man sonst noch so braucht mit drin. Und ich kann schlecht glauben, dass, wenn man sich einschränkt, pro Tag noch 1,7 Liter Wasser trinken muss. Die Gemeinschaftsküche kann dann eventuell auf eine Trinkwasseraufbereitungsanlage zählen, das weis ich nicht, wie das da läuft...

    Und auf nederrijner zurückzukommen: Dieser Plan ist wohl auch auf den V-Fall bezogen, und da gibts dann wohl andere Probleme als eine Trinkwasseraufbereitung ins Kriegsgebiet zu bringen, Grundversorgung hin oder her. Wenn das dann noch von der Außenwelt abgeschnitten ist...

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
    Na ja, 150 Liter pro Tag und Kopf sind wohl etwas hoch gegriffen. Der pro-Kopf-Verbrauch im Normalfall liegt ja schon nur bei 127 Litern, da ist dann aber Hygiene und alles was man sonst noch so braucht mit drin. Und ich kann schlecht glauben, dass, wenn man sich einschränkt, pro Tag noch 1,7 Liter Wasser trinken muss. Die Gemeinschaftsküche kann dann eventuell auf eine Trinkwasseraufbereitungsanlage zählen, das weis ich nicht, wie das da läuft...
    Die 150 Liter bezogen sich auf Klinkpatienten, die haben ein Mehfaches an Wasserbedarf gegenüber dem Normalfall.

    An heissen Sommertagen sind diese 1,7 l ein absolutes Mindestmass, bei körperlicher Betätigung steigt er bis auf über 6 Liter.

    Zur TWA habe ich weiter oben schon was geschrieben.
    MfG

    brause

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Hallo

    Ist das hier eigentlich noch aktuell??

    http://www.ff-kaelberau.de/downloads...kfahrzeuge.pdf

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Ghost~Talker Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ist das hier eigentlich noch aktuell??

    http://www.ff-kaelberau.de/downloads...kfahrzeuge.pdf
    Nach meinem Kenntnisstand: Nein.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •