Da haste mich jetzt mal erwischt, ich denke gerade darüber nach, wie lange die Batterien da schon drin sind und warum wir keinen Ersatz draufhaben...
Da haste mich jetzt mal erwischt, ich denke gerade darüber nach, wie lange die Batterien da schon drin sind und warum wir keinen Ersatz draufhaben...
Halb so wild! ;-) Von unseren Winkerkellen lade ich einmal im Monat die Akkus. Aber das kann man sicher nicht mit Totmannwarnern vergleichen. Ersatzakkus für Handlampen oder Winkerkellen haben wir aber auch nicht auf dem Fahrzeug. Genau so wenig wie Ersatzakkus für die Funkgeräte...
Hallo,
wir haben die Motionscout von Auer.
Die Vorgabe für mich als Gerätewart ist die Batterien einmal jährlich zu tauschen.
Unsereins ist mit Dräger Bodyguard II ausgestattet. Klar kann man das Ding nur mit dem "Schlüssel" zum Schweigen bringen, aber genau das ist eigentlich auch Sinn und Zweck der Geschichte. Wenn man mal irgendwo drin liegt und man drückt (versehentlich) den Alarm weg, hat man in meinen Augen nix gewonnen.
Hallo,
Du kennst die Geräte offenbar nicht bei denen man den Alarm zurücksetzen kann, denn das zurücksetzen z.b. Motionscout ist so gemacht das es nicht reicht gerade mal auf einen Knopf zukommen.Wenn man mal irgendwo drin liegt und man drückt (versehentlich) den Alarm weg, hat man in meinen Augen nix gewonnen.
Doof ist es nur wenn der Trupp der den Kollegen findet keinen Schlüssel dabei hat und in 5m Entfernung zum Kollegen nicht funken können, geschweige denn vom Streß den das Ding verursacht.
Gruß Jan
Gut, dass du so gut über das bescheid weißt, was ich kenne und was nicht. ^^ Aber sei es drum...
Das zielte nun eher auf Geräte mit Schiebeschalter (bspw. FireFly II) ab.
Weiß nicht was du hast... das funktioniert aus eigener Erfahrung problemlos, davon abgesehen gehört der Schlüssel dann zur Ausrüstung des SI-Trupps. Und wenn man mich fragt soll die quäke auch erst dann die Schnauze halten, wenn der in Not geratene Trupp in Sicherheit ist.Doof ist es nur wenn der Trupp der den Kollegen findet keinen Schlüssel dabei hat und in 5m Entfernung zum Kollegen nicht funken können, geschweige denn vom Streß den das Ding verursacht.
P.S.: Stress verursacht nicht das Gerät, Stress macht man sich selbst. ;-)
Hallo
Bei mir erst nach dreimaligen Nachfragen und schreienWeiß nicht was du hast... das funktioniert aus eigener Erfahrung problemlos,
Leider waren wir Sicherungstrupp und besaßen damals noch keine Totmannwarner und mussten einen Trupp mit den Schlüsselgeräten retten.davon abgesehen gehört der Schlüssel dann zur Ausrüstung des SI-Trupps.
Ich bin der Meinung das Gerät soll die Lokalisierung erleichtern danach hat es seinen Dienst erfüllt.Und wenn man mich fragt soll die quäke auch erst dann die Schnauze halten, wenn der in Not geratene Trupp in Sicherheit ist.
Man kann sich Streß selbst machen, aber Streß wird durchaus auch von äußeren Dingen erzeugt. Ich lade dich gerne zu einer dauerberiselung Heino ein ;). Man sollte bei solchen Sachen möglichst jeden Streßfaktor beseitigen dazu gehört auch unbedingt die Disziplin der Leute die draußen stehen und unbedingt alle 3minuten wissen wollen was abgeht und warum es solange dauert.P.S.: Stress verursacht nicht das Gerät, Stress macht man sich selbst. ;-)
Gruß Jan
Der Sicherheitstrupp mit Schlüssel stand am anderen Zugang.Verständnisfrage: Wer hatte den Schlüssel denn dann? Da ist dann wohl bei Euch was schief gelaufen.Zitat:Leider waren wir Sicherungstrupp und besaßen damals noch keine Totmannwarner und mussten einen Trupp mit den Schlüsselgeräten retten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)