Das hört sich doch schon besser an. Wie siehts eigentlich mit Batterien bzw. Akkus aus? Ladet ihr die Akkus erst, wenn sie wirklch leer sind oder habt ihr eine bestimmt Vorgabe?
Da haste mich jetzt mal erwischt, ich denke gerade darüber nach, wie lange die Batterien da schon drin sind und warum wir keinen Ersatz draufhaben...
Halb so wild! ;-) Von unseren Winkerkellen lade ich einmal im Monat die Akkus. Aber das kann man sicher nicht mit Totmannwarnern vergleichen. Ersatzakkus für Handlampen oder Winkerkellen haben wir aber auch nicht auf dem Fahrzeug. Genau so wenig wie Ersatzakkus für die Funkgeräte...
Hallo,
wir haben die Motionscout von Auer.
Die Vorgabe für mich als Gerätewart ist die Batterien einmal jährlich zu tauschen.
Unsereins ist mit Dräger Bodyguard II ausgestattet. Klar kann man das Ding nur mit dem "Schlüssel" zum Schweigen bringen, aber genau das ist eigentlich auch Sinn und Zweck der Geschichte. Wenn man mal irgendwo drin liegt und man drückt (versehentlich) den Alarm weg, hat man in meinen Augen nix gewonnen.
Hallo,
Du kennst die Geräte offenbar nicht bei denen man den Alarm zurücksetzen kann, denn das zurücksetzen z.b. Motionscout ist so gemacht das es nicht reicht gerade mal auf einen Knopf zukommen.Wenn man mal irgendwo drin liegt und man drückt (versehentlich) den Alarm weg, hat man in meinen Augen nix gewonnen.
Doof ist es nur wenn der Trupp der den Kollegen findet keinen Schlüssel dabei hat und in 5m Entfernung zum Kollegen nicht funken können, geschweige denn vom Streß den das Ding verursacht.
Gruß Jan
Wir haben die Interspiro Superpass II. Leichte Bedienung, tun ihren Zweck. Alarm lässt sich am Gerät "wegdrücken".
Negatives gibt es von unserer Seite noch nicht zu berichten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)