Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Empfehlungen für Totmannwarner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Empfehlungen für Totmannwarner

    Hallo,

    Wie mein Titel schon aussagt, suche ich diverse Empfehlungen und Erfahrungen zu Totmannwarner, da wir uns gern solch ein paar Warngeräte für unsere Atemschutzgeräte beschaffen möchten. Wie sind eure Erfahrungen mit Totmannwarnern, welche Geräte könnte ihr empfehlen? Stimmen Preis- und Leistungsverhältnis überein? Was sollte man bei diesen Geräte beachten?

    Gruß,
    Oliver

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Bislang nutzen wir von Auer die Firefly II, siehe: http://www.msa-auer.de/uploads/tx_co...DE_FIREFLY.pdf
    Auer hat die wohl nicht mehr in der Produktpalette, vom NAchfolger habe ich keine Erfahrungen, aber die Eckwerte wurden offenbar beibehalten: http://www.msa-auer.de/de/produkte/i...e/motionscout/

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Was sollte man bei diesen Geräte beachten?
    Das man die Möglichkeit hat, sie ohne irgendwelche Schlüssel o.ä. abzustellen. Wird der bewegungslose Träger gefunden, hat das Ding i.d.R. seinen Zweck erfüllt und nervt dann nur noch. Daher sollten die Finder direkt die Chance haben, den Stressfaktor abzustellen.

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Den Motionscout von Auer scheint es in verschiedenen Varianten zu geben. Die Schlüsselversion scheidet für mich schon mal aus, da man das Gerät scheinbar nur mit einem Schlüssel zum schweigen bekommt und ich das taktisch umständlich finde. Eine einfach Knopfbedienung wäre, meiner Meinung nach, besser.

    Auer bietet aber auch eine "Alarm-Reste-Funktion" an. Ich nehme mal an, dass sich hierbei nicht um eine Schlüsselversion handelt. Kann das evtl. jemand bestätigen?

    Gruß,
    Oliver

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    "Alarm-Reste-Funktion"
    Alarm-Reset-Funktion.
    Diese gibts mit und ohne Schlüssel, dann stellt man mit den Knöpfen zurück.

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Das hört sich doch schon besser an. Wie siehts eigentlich mit Batterien bzw. Akkus aus? Ladet ihr die Akkus erst, wenn sie wirklch leer sind oder habt ihr eine bestimmt Vorgabe?

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Da haste mich jetzt mal erwischt, ich denke gerade darüber nach, wie lange die Batterien da schon drin sind und warum wir keinen Ersatz draufhaben...

  7. #7
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wir haben die Interspiro Superpass II. Leichte Bedienung, tun ihren Zweck. Alarm lässt sich am Gerät "wegdrücken".
    Negatives gibt es von unserer Seite noch nicht zu berichten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •