Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Rechtliche Fragen zum Kauf/Verkauf eines FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    21
    Die Frage ist eher aus der Sicht eines Händler gemeint, nicht als Kunde. Ich habe nur gehört, dass manche Händler einen Nachweis beim Kauf sehen wollen?! Und da würde mich die rechtliche Lage interessieren. Eben genau ob die tatsächlich "frei verkäuflich" sind?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ja sind sie, einige sehen nur das Geld und andere möchten einfach nicht an "unberechtigte" verkaufen ^^

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    21
    Das ist schon klar, aber mich interessiert die rechtliche Lage. D.h. es muss ja einen Grund geben, warum sich manche einen Nachweis zeigen lassen (aufgrund irgendwelcher Befürchtungen)?

    Sprich ich weiß schon wie es im Moment ist, ich möcht aber gerne wissen warum es so ist!

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Das ist schon klar, aber mich interessiert die rechtliche Lage. D.h. es muss ja einen Grund geben, warum sich manche einen Nachweis zeigen lassen (aufgrund irgendwelcher Befürchtungen)?

    Sprich ich weiß schon wie es im Moment ist, ich möcht aber gerne wissen warum es so ist!
    Wie schon geschrieben es gibt halt Händler für die zählt nicht die Profitgier.
    Sie setzen ihre Maßstäbe eben höher als der Gesetzgeber.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    21
    Soll soviel bedeuten wie es ist rechtlich unbedenklich bzw. erlaubt und manche Gewerbetreibende machen das nicht aufgrund schlechten Gewissens? Ist irgendwie schwierig zu glauben.

    Wenn es sich um legalen Verkauf handelt kann man das doch eigentlich nicht als Profitgier bezeichnen?

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Soll soviel bedeuten wie es ist rechtlich unbedenklich bzw. erlaubt und manche Gewerbetreibende machen das nicht aufgrund schlechten Gewissens? Ist irgendwie schwierig zu glauben.

    Wenn es sich um legalen Verkauf handelt kann man das doch eigentlich nicht als Profitgier bezeichnen?
    Nimms so hin.
    Es ist so.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Soll soviel bedeuten wie es ist rechtlich unbedenklich bzw. erlaubt und manche Gewerbetreibende machen das nicht aufgrund schlechten Gewissens? Ist irgendwie schwierig zu glauben.
    Es gibt noch einen anderen Grund, den der ein oder andere Händler so bei einem kleinen Kaffee erzählt:
    Kauft eine Feuerwehr/Kommune/Organisation, wird i.d.R. mit der Technik vernünftig umgegangen, es herrscht ein ordentlicher Umgangston, man weiß woran man ist bei Garantiefällen, es gibt wenig Eigenbasteleien seitens der Kundschaft, diese dann aber meist mit Fachverstand und vernünftiger Ausstattung in Funkwerkstatt.
    Kauft ein Privater, wird gerne mal selbst programmiert oder gelötet, das geht dann mal gerne schief, dann wird versucht das stümperhaft kaputtreparierte Ding dem Händler unterzujubeln, Mails/Telefonate werden frech...

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Soll soviel bedeuten wie es ist rechtlich unbedenklich bzw. erlaubt und manche Gewerbetreibende machen das nicht aufgrund schlechten Gewissens? Ist irgendwie schwierig zu glauben.

    Wenn es sich um legalen Verkauf handelt kann man das doch eigentlich nicht als Profitgier bezeichnen?
    Nein, du siehst die Händlerseite nicht deutlich gennug:
    Es gibt keinen "Funkgerätebesitzschein" der eine Person ermächtig ein Funkgerät zu kaufen.
    Funkgeräte jeglicher Art dürfen heute gehandelt werden ohne Einschränkungen.
    Selbst Topaktuelle oder ältere Millitärgeräte mit und ohne Verschlüsselungstechnik.

    Wenn ein Kunde von mir ein Funkgerät kaufen will, darf ich es ihm verkaufen - Punkt.
    Wenn Kunde allerdings nach ein BOS-Gerät fragt, aber nicht ins "Kundenschema" passt, wird ein (nicht Profitgieriger) Händler vorsichtig.

    Landet das Gerät z.B. bei Personen, welche damit mutwillig den BOS-Funk stören oder anderweitig die Geräte illegal gegen den Staat, das Land, die Komune, ja, gegen die öffentliche Sicherheit einsetzen, handelt man schlichtweg gegen das Gemeinwohl.

    Auch wenn die Profitgier grassiert wie eine Seuche - es gibt noch die Händler, die genauer hinsehen statt jedem der mit Geld kommt ein BOS-Fug in die Hand zu drücken.

    Soviel allgemein zum Thema Funkgerät.

    In dem Bereich deiner Frage bezüglich FME sieht die Sache noch einfacher aus:
    Ein FME ist lediglich ein Empfänger - es ist nahezu ausgeschlossen damit den Funkverkehr der BOS zu stören.
    Ein FME kann nur zum Empfang benutzt werden - auf lediglich einem, höchstens ner handvoll Kanäle (wenn man viel Geld investiert) - zudem mit einer intregrierten Behelfsantenne.
    Jeder Scanner ist "brisanter" alleine aufgrund der Eigenschaft das man flexibler den Funk abhören kann, beliebige Kanalwechsel tätigen kann, mit ein wenig intelligenz sogar spontan nagelneue Sonderkanäle findet usw.

    Sprich: Wer von mir einen FME kaufen will, bekommt auch einen.
    Wenn mir dieser Kunde aber ehrlich sagt das er damit nur (illegal) hören will, kläre ich ihn darüber auf das ein FME eine überteuerte und keinesfalls angemessene Lösung für sein Problem ist und er z.B. bei Conrad oder www.neuner.de besser aufgehoben währe mit diesem Anliegen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Nein, du siehst die Händlerseite nicht deutlich gennug:
    Es gibt keinen "Funkgerätebesitzschein" der eine Person ermächtig ein Funkgerät zu kaufen.
    Funkgeräte jeglicher Art dürfen heute gehandelt werden ohne Einschränkungen.
    Selbst Topaktuelle oder ältere Millitärgeräte mit und ohne Verschlüsselungstechnik.
    Das stimmt so nicht.
    Sobald in dem Funkgerät Verschlußsachen Geheim oder Streng Geheim enthalten sind, darfst du diese nicht mehr besitzen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •