Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Auswertung funktioniert nur sehr selten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    stell mal die aufnahme nur auf rechts oder nur links.... und dan vileicht mal en aufbau und einstellungs deteils .....
    Gruß MasterOfFire

  2. #2
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    11
    ja ich danke dir das habe ich bisher noch nicht versucht. Wenn er überhaupt etwas auswertet, ist es so dass er nur eine Leitstellenquittung anzeigt aber eben nicht den Status des Fahrzeugs, dies gelingt wie erwähnt nur selten und ist deshalb eher Zufall, aber ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren und sollte es dann auch nicht funktionieren würde ich mich noch mal hier melden.

    Gruss Sven

  3. #3
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Verkehrsart?

  4. #4
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    11
    Ich empfange auf dem Kanal XXXGU (also Gegenverkehr Unterband). Muss man da noch was beachten?

  5. #5
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Falsche Antwort, dürfte aber die Lösung sein ;)

    Auf den Funkgeräten ist xxxGU eingestellt? Dann stell Deinen Scanner auf die Frequenz des OBERbandes!

    Das Funkgerät steht auf GU, das heisst, es sendet im Unterband. Da Gegensprechen eingestellt, empfängt es im Oberband. Also wird das von den Fahrzeugen ausgesendete Signal von den Relais im Unterband empfangen und im Oberband wieder ausgestrahlt.

    Damit dürfte Dir klar werden, wieso Du wenige zufällige FMS-Sendungen im Unterband empfangen hast. Oder? Das sind nämlich die, die Dein Scanner vom Fahrzeug direkt empfangen hat. Düften als Fahrzeuge in Deiner Nähe gewesen sein...

    Steht der Scanner auf der OB-Frequenz, empfängt er alle vom Relais "verstärkten" Signale. Aber auch hier gibt es "Sonderfälle", nämlich Relais die nur die Sprache weiterleiten, die FMS-Sendungen aber ausfiltern. Die werden empfangen, über eine Direktverbindung des Relais an die LST gegeben und von dort das Quittungssignal wieder auf das Relais geschickt.

    Hoffe das war verständlich erklärt?

    Gruss Daniel

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    11
    ja danke die Erklärung ist gut nur dass ich da nix umstellen kann da ich nur einen FME benutze. Ich müsste dann mal bei der Feuerwehr am Funkgerät probieren, ob man überhaupt was empfängt wenn ich es ins Oberband stelle, weil ich mir nicht sicher bin ob man da was empfangen kann.
    Geändert von sven1983 (13.11.2010 um 16:27 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Das Fahrzeugfunkgerät hört automatisch im Oberband, da braucht man nix umstellen. Und dein FME sollte eigentlich auch im Oberband EMPFANGEN, wenn nicht gerade die Alarmierung bei euch auf einem separaten Kanal im Unterband (Simplex) erfolgen sollte.

    Besser geeignet wäre ein Scanner mit Diskriminatorausgang.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •