Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: San A Helmkennzeichnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Und alles was nicht bei der BF ist, ist für mich KEIN Feuerwehrmann...! *rums*
    Für dich?
    Mir egal, ich bin beides. ;-)

    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Warum bitte ist ein RS nur Hilfsarbeiter? Aber auch Hilfsarbeiter können prima Arbeit leisten!
    ein Arbeiter ohne branchenspezifische Berufsausbildung, der ungelernt (angelernter Arbeiter) gering qualifizierte Tätigkeiten (Hilfstätigkeiten) ausführt.
    Quelle:http://wirtschaftslexikon.gabler.de/...sarbeiter.html

    RS=keine anerkannte Berufsausbildung, aufm RTW nur Fahrer und Handlanger, ergo Hilfsarbeiter.

    Sicher machen viele Hilfsarbeiter auch prima Arbeit, will ich gar nicht abstreiten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Warum darf dieser sog. "Hilfsarbeiter" dann auf einem KTW eigenverantwortlich Transporte durchführen und überwachen?
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    langsam geht es meilenweit am Thema vorbei.
    es gibt genug ungelernte die eigenständig arbeiten dürfen,bleibt trotzdem ein ungelernter.
    ja warum denn nicht,wenn er es sich angeeignet hat und gut kann (allgemei ngesehn,nicht auf ne bestimmte Berufsgruppe)

    und ein Beruf ist das, womit ich mein Geld verdiehne, ob gelernt oder nicht. Prostitution ist mittlerweile auch ein normaler Beruf, aber ich denke nicht das man das 3 Jahre lernen muß mit Berufsschule ect. ;)


    also zurück zu den Aufklebern am Helm .

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Grrrrrrrrrr....

    Geht hier schon wieder die Diskussion los über Sinn und Unsinn der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen? Es ist nunmal so, das rein rechlich der RS mit seinen 520 Stunden keine Berufsausbildung ist. Nur der RA mit 3200 Stunden / 2 Jahren wird als Berufsausbildung anerkannt. Dass die RS oftmals besser ausgebildet / "im Training" / fitter sind als eine Vielzahl der (übergeleiteten) RA steht ausser Frage. Aber nochmal, es ist nunmal keine Berufsausbildung sondern ein "Hilfsarbeiter".

    Jetzt aber zurück zur eigentlichen Frage:
    Wenn es in einem Bereich "Feuerwehrsanitäter" gibt (kenne ich bei uns so nicht), dann werden die bestimmt auf dem entsprechenden Lehrgang die Info erhalten haben wie sie sich kennzeichnen müssen (müssen sie denn dann?). Bei Nicht-Fw-Lehrgängen unterhalb RS würde ich persönlich auf jede Kennzeichnung verzichten. Es ist wie beim Tragen der RD(-ähnlichen) Kleidung im Privatbereich: Wenn was passiert glaubt jeder Umstehende, das man RA oder sogar Notarzt ist, denn "man hat sich ja als solcher gekennzeichnet".

    Die meisten, die nicht direkt mit dem RD/Fw zu tun haben kennen die Unterschiede nicht, für sie ist das immer "der Rettungsdienst" und sie erwarten (daher auch zu Recht), dass man mindestens die erweiterte EH mit Geräteunterstützung beherrscht. Dieses ist jedoch nicht Bestandteil der SanA- oder SanB-Ausbildung.

    Daher mein Tip: schön den Ball flach halten. Die, die es wissen müssen (meine eingene Wehr), die wissen, das ich eine San-Ausbildung habe und werden mich dann schon bei Bedarf entsprechend einsetzen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •