Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: BOS auf Kurzwelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Hallo Ebi und die anderen,

    mal zu Deiner Info:


    Hi all,
    since a couple of days there is a lot of activity on the german coastguard channels using USB/ALE.
    Here is a short abstract:
    German coastguard (Kuestenwache) is a combination of the federal police for sea (Bundespolizei See) under the ministry of interior, the german customs service (Zoll) under the ministry of finance and the water protection police (Wasserschutzpolizei) of the state of Lower Saxony (Niedersachsen).
    The operations headquarters are at Cuxhaven were the river Elbe goes into the Northsea in Neustadt/Holstein at the Baltic Sea shoreline for Bundespolizei and in Oldenburg.

    active frequencies (in kHz):
    2070,5
    2505,0
    2559,0
    3206,0
    3831,0
    3845,0
    3850,0
    4357,5
    4537,5
    4553,5
    4618,0
    5258,0
    7597,0
    8132,0

    Callsigns:
    Zoll (Customs)
    ZHAM = Zollkreuzer »Hamburg«
    ZHEL = Zollkreuzer »Helgoland«
    ZHID = Zollkreuzer »Hiddensee«
    ZHOH = Zollkreuzer »Hohwacht«
    ZKNI = Zollkreuzer »Kniepsand«
    ZPRI = Zollkreuzer »Priwall«
    ZRUE = Zollkreuzer »Ruegen«
    ZLST = Zollleitstelle Cuxhaven

    Bundespolizei See (Federal Police Sea)
    BPLEZS = Bundespolizei Cuxhaven former callsign was LEZSEE
    BP21 = Bundespolizeischiff »Bredstedt«
    BP24 = Bundespolizeischiff »Bad Bramstedt«
    BP25 = Bundespolizeischiff »Bayreuth«
    BP26 = Bundespolizeischiff »Eschwege«

    WSPAN = Wasserschutzpolizeiamt Oldenburg (Police Lower Saxony)
    W03 = Patrolboat of the WSPAN
    NDSWSPOL = Wasserschutzpolizei probably at Cuxhaven (Police Lower Saxony)



    und ein paar Frequenzen(alles ALE) aus 2009:

    04618.0 ZLST: Zoll Leitstelle 1641 USB/ALE [TWS][ZLST] [TO ][BPLEZS]:
    Lage- und Einsatzzentrum See, after R&S-PSK Tx (16/JUL/09) (KK)

    02070.4 ZLST: Zoll Leitstelle 1641 USB/ALE clg BPLEZS: Lage- und
    Einsatzzentrum See, no joy (16/JUL/09) (KK)

    02559.0 BPLEZS: Lage- und Einsatzzentrum See 1642 USB/ALE clg ZLST:
    Zoll Leitstelle, Hs flwd by R&S-PSK (16/JUL/09) (KK)

    02673.0 BPLEZS: Lage- und Einsatzzentrum See 1708 USB/ALE clg ZHOH:
    ZB "Hohwacht", no joy (16/JUL/09) (KK)

    03831.0 ZLST: Zoll Leitstelle 1714 USB/ALE [TWS][ZLST] [TO ][BPLEZS]:
    Lage- und Einsatzzentrum See, after R&S-PSK Tx(16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1715 USB/ALE [TWS][ZLST] [TO ][ZKNI]:
    ZB "Kniepsand", after R&S-PSK (16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1715 USB/ALE clg ZHID: ZB "Hiddensee"
    (16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1717 USB/ALE clg ZPRI: ZB "Priwall",
    no joy (16/JUL/09) (KK)

    04459.0 SATURN1: unid 1725 USB/ALE clg SATURN2 (16/JUL/09) (KK)

    03831.0 BPLEZS: Lage- und Einsatzzentrum See 1728 USB/ALE clg ZHOH:
    ZB "Hohwacht", no joy (16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1729 USB/ALE clg ZRUE: ZB "Ruegen",
    no joy (16/JUL/09) (KK)

    04539.0 No Call: ISR Navy 1833 USB Hybrid Modem sounds // 4520.0,
    8780.0 kHz (16/JUL/09) (KK)



    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi Steve,
    danke für die umfangreichen Angaben.
    Das mit der Bundespolizei See (Küstenwache) war mir bekannt, aber nicht so umfangreich :-)

    Die Gruppe Botschaftschutz (GSG 9 ?) ha wohl die oben angegebenen FuG s, die Alph01 erwähnt hat.

    Weitere Bundespolizei Einheiten sind mir nicht bekannt, weitere konnte ich auch nicht recherchieren.,
    mfg
    ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Die Gruppe Botschaftschutz (GSG 9 ?)
    Ähm, ebilein, ich glaub da hast du was falsch verstanden ;)

    GSG 9 war die Antiterroreinheit *g*

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ähm, ebilein, ich glaub da hast du was falsch verstanden ;)

    GSG 9 war die Antiterroreinheit *g*

    MfG Fabsi

    öööhm, Fabileinchen, du bist da wohl nicht richtig informiert :-)
    Die Jungs treiben sich auch in bestimmten Botschaften rum, z.B. Irak und andere gefährdete Botschaften.
    Bei dem Anschlag auf ein Botschaftsfahrzeug vor ca 2 oder 3 Jahren sind ich glaube 2 Beamte der GSG 9 ums Leben gekommen.
    siehe: http://www.focus.de/politik/ausland/...aid_81604.html

    mfg ebi
    Geändert von Ebi (24.10.2010 um 19:20 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das mag ja sein aber deren eigentliche Aufgabe ist das nicht:
    (Quelle: Wikipedia)
    Dazu zählen sowohl die der GSG 9 originär zugedachten Einsatzaufgaben als auch Einsätze, bei denen sie andere Sicherheitsbehörden unterstützte.
    Und
    ist die GSG 9 eine Einheit des Bundes und kann mit dem Einverständnis des Einsatzlandes außerhalb der Bundesrepublik eingesetzt werden.


    Also im Augabenkatalog der BPol steht dazu nämlich mal nix...

    Und hier zu lesen:
    http://www.auswaertiges-amt.de/diplo...Ctx=40716.html

    Ist eigentlich das "Gastland" nach Wiener-Abkommen dafür zuständig... Jedoch trifft das Auswärtige-Amt in einzelnen Fällen zusätzliche Vorkehrungen...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Fabsi,
    irgendwie glaubst du mir nicht :-)

    Wikipedia ist keine Seite, auf die man sich 100 %tig verlassen kann.
    Zitat:

    Umso erstaunlicher ist, daß sich auf der Homepage des BMI sowie im gesamten World Wide Web – soweit es durch die herkömmlichen Suchmaschinen erfaßt ist – keinerlei Informationen oder Stellungnahmen zu der neuen Truppe finden lassen. Offensichtlich wurde auch das Parlament nicht informiert.

    Soviel nur noch dazu:
    http://imi-online.de/download/CM-Juni2009-BP.pdf

    Welchen Zweck hat diese KW Log-Per Antenne in der gechlossenen Unterkunft besagter Dienststelle ??

    mfg
    e.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF0652.jpg 
Hits:	327 
Größe:	853,2 KB 
ID:	12134  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von echelon Beitrag anzeigen
    Hallo Ebi und die anderen,

    mal zu Deiner Info:


    Hi all,
    since a couple of days there is a lot of activity on the german coastguard channels using USB/ALE.
    Here is a short abstract:
    German coastguard (Kuestenwache) is a combination of the federal police for sea (Bundespolizei See) under the ministry of interior, the german customs service (Zoll) under the ministry of finance and the water protection police (Wasserschutzpolizei) of the state of Lower Saxony (Niedersachsen).
    The operations headquarters are at Cuxhaven were the river Elbe goes into the Northsea in Neustadt/Holstein at the Baltic Sea shoreline for Bundespolizei and in Oldenburg.

    active frequencies (in kHz):
    2070,5
    2505,0
    2559,0
    3206,0
    3831,0
    3845,0
    3850,0
    4357,5
    4537,5
    4553,5
    4618,0
    5258,0
    7597,0
    8132,0

    Callsigns:
    Zoll (Customs)
    ZHAM = Zollkreuzer »Hamburg«
    ZHEL = Zollkreuzer »Helgoland«
    ZHID = Zollkreuzer »Hiddensee«
    ZHOH = Zollkreuzer »Hohwacht«
    ZKNI = Zollkreuzer »Kniepsand«
    ZPRI = Zollkreuzer »Priwall«
    ZRUE = Zollkreuzer »Ruegen«
    ZLST = Zollleitstelle Cuxhaven

    Bundespolizei See (Federal Police Sea)
    BPLEZS = Bundespolizei Cuxhaven former callsign was LEZSEE
    BP21 = Bundespolizeischiff »Bredstedt«
    BP24 = Bundespolizeischiff »Bad Bramstedt«
    BP25 = Bundespolizeischiff »Bayreuth«
    BP26 = Bundespolizeischiff »Eschwege«

    WSPAN = Wasserschutzpolizeiamt Oldenburg (Police Lower Saxony)
    W03 = Patrolboat of the WSPAN
    NDSWSPOL = Wasserschutzpolizei probably at Cuxhaven (Police Lower Saxony)



    und ein paar Frequenzen(alles ALE) aus 2009:

    04618.0 ZLST: Zoll Leitstelle 1641 USB/ALE [TWS][ZLST] [TO ][BPLEZS]:
    Lage- und Einsatzzentrum See, after R&S-PSK Tx (16/JUL/09) (KK)

    02070.4 ZLST: Zoll Leitstelle 1641 USB/ALE clg BPLEZS: Lage- und
    Einsatzzentrum See, no joy (16/JUL/09) (KK)

    02559.0 BPLEZS: Lage- und Einsatzzentrum See 1642 USB/ALE clg ZLST:
    Zoll Leitstelle, Hs flwd by R&S-PSK (16/JUL/09) (KK)

    02673.0 BPLEZS: Lage- und Einsatzzentrum See 1708 USB/ALE clg ZHOH:
    ZB "Hohwacht", no joy (16/JUL/09) (KK)

    03831.0 ZLST: Zoll Leitstelle 1714 USB/ALE [TWS][ZLST] [TO ][BPLEZS]:
    Lage- und Einsatzzentrum See, after R&S-PSK Tx(16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1715 USB/ALE [TWS][ZLST] [TO ][ZKNI]:
    ZB "Kniepsand", after R&S-PSK (16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1715 USB/ALE clg ZHID: ZB "Hiddensee"
    (16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1717 USB/ALE clg ZPRI: ZB "Priwall",
    no joy (16/JUL/09) (KK)

    04459.0 SATURN1: unid 1725 USB/ALE clg SATURN2 (16/JUL/09) (KK)

    03831.0 BPLEZS: Lage- und Einsatzzentrum See 1728 USB/ALE clg ZHOH:
    ZB "Hohwacht", no joy (16/JUL/09) (KK)

    04553.5 ZLST: Zoll Leitstelle 1729 USB/ALE clg ZRUE: ZB "Ruegen",
    no joy (16/JUL/09) (KK)

    04539.0 No Call: ISR Navy 1833 USB Hybrid Modem sounds // 4520.0,
    8780.0 kHz (16/JUL/09) (KK)



    Ciao Echelon
    Darf man nach der Quelle fragen?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Darf man nach der Quelle fragen?
    Für sowas gibt's Informationen jährlich neu für Geld:

    http://www.klingenfuss.org/homepage.htm

    Oder in aktueller (alle paar Minuten oder einmal am Tag, je nach Wunsch) für Lau, aber unübersichtlicher:

    http://groups.yahoo.com/group/UDXF/

    Oder auch diverse Quellen im Internet...:

    http://www.google.de/#hl=de&source=h...25502a850e11f7

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Oder in aktueller (alle paar Minuten oder einmal am Tag, je nach Wunsch) für Lau, aber unübersichtlicher:

    http://groups.yahoo.com/group/UDXF/

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Der Jürgen ist gut informiert .-)

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  10. #10
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    @Ebi
    Die GSG9 nutzt KW nur noch für ganz wenige Zwecke.... wird nicht sehr intensiv genutzt, betreut und verfolgt. Öffentlich würde ich es mal so ausdrücken "wenn jemanden wieder einfällt er hat ja noch KW zur verfügung...." ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  11. #11
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    hoffentlich fällt das auch niemand ein. vor allem nicht im ernstfall. kann mir das gemaule schon vorstellen, wenn die 10-15 jahre stillgelegte geräte eingeschaltet werden und keines ist in resonanz oder gar tot gelagert.

    elkos hochohmig, ausgetrocknet oder ausgelaufen. schalter und potis oxydiert und die schleifer geben keinen kontakt mehr. quarze weggedriftet... oh mein herz trauert =(

  12. #12
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von mixery Beitrag anzeigen
    hoffentlich fällt das auch niemand ein. vor allem nicht im ernstfall. kann mir das gemaule schon vorstellen, wenn die 10-15 jahre stillgelegte geräte eingeschaltet werden und keines ist in resonanz oder gar tot gelagert.

    elkos hochohmig, ausgetrocknet oder ausgelaufen. schalter und potis oxydiert und die schleifer geben keinen kontakt mehr. quarze weggedriftet... oh mein herz trauert =(
    Oh...wo denkst du hin?
    Hast du ne Ahnung was da für Geräte eingesetzt werden, und wie verflixt langlebig die sind?

    Klar altern Quarze...aber in Grenzen kann man die Folgen mit entsprechendem Schaltungskonzept durchaus abmildern. Ebenso ist ein Abgleich der Referenzfrequenz gerade bei anständigen Kurzwellengeräte sogar problemlos unter "Schützengrabenbedingungen" möglich - man braucht nur primitives Werkzeug nebst Antenne.

    Aber auf keinen Fall darf man solche komerziellen Geräte vergleichen mit Konsumerware.
    Meinen Alinco DX-77 kann ich alle 1-2 Jahre nachregeln...bis zu 1xxHz driftet der.
    Die stinkalte und garnicht pfleglich behandelte SEG-15D die hier rumsteht, musste ich niemals abgleichen. Die muss nur 5-10 Minuten warmlaufen und hält sich dann innerhalb von schlappen 40Hz Drift.
    Guter vergleichstest bezüglich Drift auf der Schnelle:
    Bei allen Vergleichsgeräten Shannon Volmet auf 5505kHz USB einstellen und Tonlage vergleichen. Hört sich da was "anders" an, weis man welches Gerät mal wieder abgeglichen werden will..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  13. #13
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von mixery Beitrag anzeigen
    hoffentlich fällt das auch niemand ein. vor allem nicht im ernstfall. kann mir das gemaule schon vorstellen, wenn die 10-15 jahre stillgelegte geräte eingeschaltet werden und keines ist in resonanz oder gar tot gelagert.=(
    Nene so wild ist es nicht, wird schon noch gepflegt, aber es ist halt heute nicht mehr so ein wichtiges Mittel.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •