Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 35

Thema: Autodiebe entwenden Feuerwehrfahrzeug und Funkgeräte aus Buxtehuder Gerätehaus

  1. #16
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich gehe auch davon aus, dass nicht alle Geräte des Zuges weg sind. 13 Geräte sind geklaut, der ELW wird auf der Homepage mit 4 Geräten angegeben, LF und TLF (jeweils Gruppenbesatzung) werden wohl auch je 4 FuG haben. Wären die 13 alle Geräte des Zuges, würden sich Staffel-GW-L (mit PA als Beladung) und MTW ein einziges FuG teilen. Das kann ich mir bei dem Ausstattungsstand der Buxtehuder Wehr nicht vorstellen.

  2. #17
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Naja ich meinte eher das man sich eben für die Dauer die Funkgeräte borgt. Wird sicher machbar sein....(ich hab zumindest bei uns in der Nähe noch das Bild im Kopf, dass in nem AB vielleicht 25-50 Handfunkgeräte waren)

  3. #18
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    "Mangels Auto nicht rechtzeitig helfen können" ist bei einem MTW (http://feuerwehr-buxtehude.de/fahrzeuge/fa_72.htm), der von einem 5-Fahrzeug-Standort geklaut wurde, irgendwie ein bisschen überdramatisiert, oder?
    Mein Kommentar war auch mehr auf die Funkgeräte bezogen.
    Wenn auf einmal 13 Funkgeräte fehlen (Ich schätze mal 2m HFG ) , kann es bei einen Atemschutzeinsatz schon eng werden......... .

  4. #19
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo zusammen,

    zu den aktuellen Einbruchdiebstähle kann ich leider auch noch was "beitragen"...

    In unserem Landkreis und dem Nachbarlandkreis wurden in den letzten Wochen in 4 Gerätehäuser eingebrochen und meist nur Kleinigkeiten gestohlen. An einem Haus enstand jedoch durch Aufbruch aller Türen, Schränke und Schreibtischen ein Schaden von über 10.000€.

    Im anderen Gerätehaus wurde ebenfalls vom Wert her wenig gestohlen. Die Einbrecher zogen jedoch von allen Fahrzeugen die Schlüssel ab und nahmen diese mit/schmissen sie weg, wie auch immer. Dies fiel erst am nächsten Tag auf, als die Wehr zu einem Einsatz ausrücken gemusst hätte, was dann erstmal nicht mehr möglich war.

    Bei uns scheint es aktuell so zu sein, dass gezielt in Gerätehäuser eingebrochen wird. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #20
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Wieder da !!!

    Das Fahrzeug ist aufgefunden worden und auf dem Weg nach Hause !!!

    Gruß firefraggle

  6. #21
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    wo wars denn? Totalschaden?!

  7. #22
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310
    Hallo,

    das Fahrzeug war voll fahrbereit.Auf eigener Achse ist es zurück in die Heimat Buxtehude gefahren.Die Kameraden haben sich lediglich festgefahren.Ich wurde von der Leitstelle angerufen um Hilfe zu leisten.Ich wurde dann aber zu einem anderen Einsatz gerufen.Ein Landwirt hat die Kameraden dann aus dieser Lage befreit.

    Das Fahrzeug wurde aufgefunden:

    Deutschland , Niedersachsen , Landkreis Cuxhaven , Samtgemeinde Hagen

    Gruß firefraggle

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    ...
    Deutschland , Niedersachsen , Landkreis Cuxhaven , Samtgemeinde Hagen

    Gruß firefraggle
    Also knapp 100 km weg. Da hat wohl jemand einen "kleinen Ausflug" gemacht...
    Glückwunsch, das das Fzg (ich hoffe vollständig) zurück ist!
    Das mit dem Festfahren: stand das MZF festgefahren in CUX oder haben sich die Kameraden, die das MZF zurückfahren sollten, festgefahren?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #24
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Soviel aus der Pressestelle
    Polizeiinspektion Stade


    Entwendetes Feuerwehrfahrzeug aus Buxtehude wieder aufgefunden - Funkgeräte weiterhin weg
    19.09.10
    Am gestrigen frühen Morgen gegen 08:00 h wurde in der Gemarkung Hagen bei Bremerhaven der in der vergangenen Woche in Buxtehude entwendete Feuerwehr-Mannschaftstransporter auf einem Feldweg von Passanten aufgefunden. Das Fahrzeug konnte nach der erforderlichen Spurensuche zwischenzeitlich von Buxtehuder Feuerwehrleuten, die froh sind, dass sie den Wagen offenbar unbeschädigt wieder zurückholen konnten, in eine Buxtehuder Fachwerkstatt zu technischen Überprüfung gebracht werden. Die fünfzehn Handfunkgeräte, die bei dem Einbruch entwendet wurden, befanden sich nicht mehr in dem Fahrzeug, sie sind weiterhin zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen dauern noch an.
    e
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #25
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    9
    Wieso klaut denn einer ein Feuerwehrauto. Ich meine das sieht doch jeder, weil die doch irgendwie auffällig sind, so mit blauen Lampen und dieser Sicherheitslackierung.

  11. #26
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von kleinerkerl Beitrag anzeigen
    Wieso klaut denn einer ein Feuerwehrauto. Ich meine das sieht doch jeder, weil die doch irgendwie auffällig sind, so mit blauen Lampen und dieser Sicherheitslackierung.
    Hallo,

    Warum sollte das Fahrzeug auffällig sein? Etwa nur, weil´s blaue Lampen auf dem Dach hat und die Aufschrift "Feuerwehr"? Woher wollen Außenstehende denn wissen, dass das Fahrzeug überhaupt gestohlen wurde?

    Wenn ich ein Feuerwehrfahrzeug im Straßenverkehr sehe, denke ich nicht gleich daran das es gestohlen sein könnte. Oder soll es heißen, nur weil man ein auffälliges Fahrzeug fährt, hat man es gestohlen?

    *ironie an* Ich glaub ich verkaufe nun meinen lila-gelben Ferrari... ist zu auffällig xD *ironie aus*

  12. #27
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    9
    Der Dieb will damit sicher nicht nur durch die Gegend fahren, oder?
    Und wenn der das verkaufen will oder so wird ein normales Auto doch weniger verdächtig sein, als ein Feuerwehrauto. Oder dein Ferrari.

  13. #28
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Was die Idioten mit dem MZF wollten , wissen und verstehen wohl nur sie selber. Heute werden selbst ganze Reisebusse oder LKW mit Firmenaufschrif geklaut - über Nacht umlackiert und umgebaut . Ein Objekt / eine Halle in denen so eine Hau-Ruck-Aktion durchgeführt werden kann ist doch schnell gemietet . Ob die Lackierung dann auch "gut" ist steht auf einem anderen Blatt . Nur finden lässt sich so ein umlackiertes Vehickel kaum , da kann man in aller Ruhe über die Grenze fahren und hat gute Chancen einfach durchgewunken zu werden.

    Einem sehr bekannten Hersteller von Putz , Gips e.t.c. wurde vor einiger Zeit ein ganzer Silozug geklaut - also der LKW inklusive dem tonnenschweren Gips-Silo drauf, wie ihr es schon öfters auf Baustellen gesehen habt. Das Silo wurde einige 100 km vom Ort des Diebstahls einfach auf einem Autobahnparkplatz abgestellt , vom LKW selbst fehlt bis zum heutigen Tag jede Spur.

    Es ist schon beängstigend was für Tortenhirne herumlaufen .

    M

  14. #29
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    ist bekannt ob das Auto mit oder ohne eingebautem 4m Gerät zurückkam?

    Grüße,

    Paul

  15. #30
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Einem sehr bekannten Hersteller von Putz , Gips e.t.c. wurde vor einiger Zeit ein ganzer Silozug geklaut - also der LKW inklusive dem tonnenschweren Gips-Silo drauf, wie ihr es schon öfters auf Baustellen gesehen habt. Das Silo wurde einige 100 km vom Ort des Diebstahls einfach auf einem Autobahnparkplatz abgestellt , vom LKW selbst fehlt bis zum heutigen Tag jede Spur.
    Selbst das ist heute noch "harmlos" ;)

    In meiner alten "kurzzeit-Heimat" sind welche mals morgens um halb 6 (die Firma macht um 6 auf, also ists keinem Nachbarn aufgefallen) aus Firmengelände mit nem Tieflader und haben ne 1,3 Mio. Asphaltfräse in aller Ruhe aufgeladen und sind gefahren...
    Weg war weg...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •