Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Bequarzung bei der Firma Kalina

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Zumindestens im Betriebsfunk kommt es auf Verfügbarkeit an. Heute bestellt - morgen fix und fertig geliefert. Mit Quarztechnik geht das nicht.
    Doch Jürgen, geht:

    http://www.funk-werkstatt.de/index.p...mart&Itemid=43

    Und wenn Du Dich erinnern kannst, wir hatten das Thema schon mal.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    36
    Hallo,
    bist Du Dir sicher das Du den Melder bei der genannten Firma abgegeben hast?
    Also wir hatten bisher noch keine Probleme mit der Fa.Kalina sei es bei Reparaturen von Meldeempfängern oder auch anderen Sachen wie Fahrzeugtechnik, Sondersignalanlage oder sogar Fahrzeugausbau.


    Grüße aus Idar-Oberstein

    Jörg


    www.feuerwehr-idar-oberstein.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Und wenn Du Dich erinnern kannst, wir hatten das Thema schon mal.
    Ja, schön für dich. Muss ich das nun gennau so machen, bei vielleicht 3-5 Quarzen die ich im Jahr so brauche?

    Ich hatte geschrieben, das es spezialisierte Stellen gibt, die sich sowas antun mir solch einem irrsinnig riesigem Quarzlager.

    Aber wenn du meinst...mal ein rein hypotetischer Test:
    Wie schnell könntest du einen Kunden bedienen, der eine KF166 auf 147,69 und 146,43 bequarzt und abgeglichen haben möchte - freilich inklusive Selektivruf *gähn*...?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Das hat mit Deiner These nichts zu tun. Du stelltest den Zusammenhang ausgehend von (Zitat) "Warum aktuelle Geräte von Swissphone und Motorola wieder mit Quarzen arbeiten, erschließt sich mir vom Sinn nicht wirklich." her.
    Dass Quarztechnik im BOS-Bereich keine Limitierung im Bezug auf die Lieferzeiten bedeutet, wurde durch meinen Hinweis widerlegt.
    Im Übrigen ist es fraglich, was mit "aktuellen Geräten von Swissphone und Motorola" gemeint ist.

    Angesichts der Tatsache, dass es bei stetig wachsender Nachfrage bereits die ersten Lieferengpässe bei einigen Quarzfrequenzen gibt, mögest Du das Attribut "irrsinnig" freundlichst streichen wollen.

    Völlig unbenommen einer zeitgemäßeren Technik gibt es doch genügend Gründe, die Quarzoszillatoren in Pagern rechtfertigen. Das ist allen anderen voran der Service. RE329, RX8008, DE920 aufwärts im HF-Bereich zu servitieren ist eine ganz spannende Nummer. Selbst mit teurem Equipment hat man da bei entsprechenden Fehlerbildern mal ganz schnell Pause, da der Hersteller weder Software, noch sonstige Unterstützung rausrückt. Und nebenbei bemerkt ist ein Kanalwechsel über den gesamten Arbeitsbereich 81 ... 88 MHz incl. Abgleich im Verhältnis mit einem geradezu lächerlichen Aufwand an Messmitteln sogar schneller erledigt als der entsprechende Umbau eines PLL Pagers nebst MF Bereich Neuabgleich, der obendrein die Servicevariante der Programmiersoftware zwingend verlangt - sofern die überhaupt erhältlich ist.

    Ergo: PLL Technik ist weder das Maß aller Dinge, noch das Allerheilmittel um Hochverfügbarkeiten erzeugen zu können.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hihi ...

    Prügelt euch doch ..

    Ich warte nun schon die zweite Woche auf nen simplen 3. Oberton-Quarz für 2m ..

    Aber der wird halt extra für mich geschliffen, glaub ich ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Hihi ...


    Aber der wird halt extra für mich geschliffen, glaub ich ^^

    Gruss,
    Tim
    Is doch auch was^^

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, der Kunde muss halt warten .. ist doof, aber wenn man nur alle Jahre mal nen
    POCSAG-Empfänger verkauft, lohnt es sich nicht, sowas zu lagern.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    89

    Hi

    Also kann ich bei der oben aufgeführten Firma ruhig mein Quattro umquarzen lassen.
    Kann man auch das Kanalraster vom Melder ändern zb. von 20khz auf 12,5 kHz oder ist das unmöglich?
    MfG
    Immer wen du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Blaulicht her

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •