Ein Relais verchleißt einfach irgendwann mal. Durch die beim Schaltvorgang entstehenden Lichtbögen werden die Kontakte langsam aber sicher in Mitleidenschaft gezogen. Der Übergangswiderstand erhöht sich und das Relais wird warm, weil nun (mehr) Energie in selbigem umgesetzt wird. Tja, und irgendwann Exitus ;-)
Grüße,
Stefan
Ja das versteh ich schon, aber das kann ja nich schon wieder verschlissen sein.
das erste relais ist seit Fahrzeugherstellung 2000 drin und wurde wegen dem Fehler letztes Jahr getauscht.
Das Problem ist Anfang 2009 aufgetreten, dann haben wir ein neues Relais bestellt und gewechselt.
Das komische ist ja auch, wenn das MH "hängt" und man ans dach schlägt läuft es weiter, also nehm ich mal an wirds doch irgendetwas mit dem Kompressor zutun haben.
denke ich auch, dass es dann wohl eher am Gebläse(-motor) liegt. Man kann zwar durch eine unglückliche Wahl des Relaistypen die Lebensdauer desselben schon sehr negativ beeinflussen (und nein, überdimensionierte Relais halten nicht autom. länger ;-)). Aber ein Jahr erscheint mir auch ziemlich kurz.
Ich würds wirklich mal in ner Werkstatt anschaun lassen (oder einen Vor-Ort-Techniker kommen lassen). Wie schon erwähnt, halt ichs für sinnvoller das Fahrzeug mal ein oder zwei Tage abzumelden, als dass irgendwas (schlimmeres) passiert. Muss ja kein Unfall sein, aber wenn im Fahrzeug was abbrennt oder dgl. ist das ja auch nicht so erstrebenswert und setzt das Fzg. sicher deutlich länger außer Gefecht.
Also Kompressor wurde gewechselt und Funktioniert wieder einwandfrei.
Der alte ist momentan noch in der werkstatt aber es siet ganz danach aus, dass die Scheibe die im Kompressor die Luft auf die Hörner verteilt defekt ist und darum immer häng blibt.
Ich danke euch allen für die Hilfe, ohne euch würden wir immernoch suchen.
THX
War also wie ich geschrieben habe die Steuerscheibe.
Ist aber ein FIAMM-Kompressor gewehsen, oder?
MkG Tom
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)