Hey Melderprofi, ja da geb ich dir voll und ganz recht.
Wir werden sehen was sich machen lässt.

Und jetz zu dir bigpedro,
Ich komme aus Thüringen, wir sind auch innerhalt von max. 15min an der Einsatzstelle.
Ich meinte das auch eher so das alles was von der Wache aus in 30min erreichbar ist wird bei großschadenslagen gefahren, sei es im eigenen ausrückebereich oder per nachalarmierung zur unterstützung einer benachbarten stützpunktwehr.
naja fakt ist, das auto rollt immer zuerst (noch).
einen rüst und löschzug zu haben wäre wirklich gut aber dank der bürokratie und geldproblemen bei den zuständigen stellen haben wir an technik nur je ein RW1, ELW1, GwG1, Gw Dekon P, DLK18/12, LF16-TS (DDR),TLF16/24 (besagtes Fahrzeug mit defekter SosiAnlage).
Als Ersatzbeschaffung für das 25Jahre alte LF 16-TS solle Anfang des Jahres ein HLF20/16 kommen.
Stand der Dinge, Fahrzeug ist immernoch nicht bestellt und aus Spargründen wurde aus dem HLF20/16 ein HLF10/6.
Traurig aber wahr