Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Defekt an Kathrein Groundplane Ja/Nein ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Aber hallo!

    Hallo Jürgen!

    Jetzt verstehe ich das langsam. Ihr redet von diesen Häschenohrengroundplanes? Ich dachte, da ich die Antenne ja nicht im Bild gesehen habe, dass es eine "normale" GP ist, also mit isoliertem Strahler und 3 ( oder 4 ) Radials. Ihr meintet die Hasenohrenantenne!

    Aber das ist doch wohl ähnlich einem Faltdipol. Nimm mal einen Draht, biege ihn zu einem U, verbinde ein Ende mit Masse, das andere mit dem Eingang des Scanners, und schon hast Du eine gute Antenne. Der Vorteil: das Ding liegt noch an Masse, hat also keine statischen Aufladungen.

    Dass da noch eine Zauberei drin ist, wusste ich nicht. Vielleicht noch eine Anpassleitung oder so. Aber es geht mit einem einfachen Draht schon gut!

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    diese hier ist wohl gemeint. was das für ein antennenprinzip ist interessiert mich auch schon lange. man findet aber nichts darüber.

    edit:

    ah ha, hab was. kathrein vergleicht den gewinn mit einem dipol. somit ist es keine echte groundplane und somit könnten die 0 Ohm stimmen. die geringe belastbarkeit spricht auch dafür, das entweder ein balun, fuchskreis oder sonstige elektronische bauteile zu impedanz anpassung eingearbeitet sind.
    http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/936054b.pdf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	k5126421.jpg 
Hits:	181 
Größe:	9,4 KB 
ID:	11885  
    Geändert von mixery (05.08.2010 um 18:58 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    es st die stinknormale GP von Kathrein wie sie überall in Deutschland für 4m Feststationen verwendet wird.

    Wie Jürgen richtig sagte ist alles vergossen, daher war eine nähere Analyse nicht möglich (wohl auch besser so ;) ).

    Die Sache mit dem Röntgen ist garnicht so abwegig, ich werde meine Mutter mal fragen.

    LG Paul

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    Die Sache mit dem Röntgen ist garnicht so abwegig, ich werde meine Mutter mal fragen.
    Nö, ich kenne Leute aus der Elektronikindustrie die Fehlersuche an Rücklaufware vornehmen. Wenn trotz Mikroskop nix zu finden ist und der Verdacht kommt das da nen Fehler unter soeinen ekeligen BGA-Chip liegt, greifen die sich das Teil und fahren in eine befreundete Uniklinik und schicken die Platine kurzerhand durch nen CT.
    Ist heute schon gängige Praxis.

    Und auch wenn das hier OT ist...:
    Besorgt sehe ich seit einigen Jahren auf eBay das aufgelöste Arztpraxen dort u.a. komplette Röntgenanlagen versteigern.
    Offensichtlich verlassen da die meißten Anlagen den medizinisch-diagnostischen Bereich und landen bei ungeschulten Hobbymenschen im Keller.
    Einige Modellbauer sollen da z.B. scharf hinter Schnäppchen-Röntgengeräten her sein.

    Da frage ich mich doch irgendwie...sind solche Anlagen nicht an strenge Auflagen gebunden?
    Denke da an eine behördliche Meldepflicht, ebenso über Befähigungsnachweise des Betreibers.
    Schließlich sind weder die Bremsstrahlungsdosen als auch die Beschleunigungsspannung solcher Teile absolut nicht für Hobbykeller tauglich.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    och da schmiert man sich alte bleihaltige farbe an die wand, dann ist das schon ein bissl räumlich abgeschirmt :D
    hoffentlich nimmt mir das jetzt keiner wörtlich und macht das *g

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •