Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Gleichwertige Fahrzeuge des Kat.-schutzes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Auch wenn ich weiß, dass es sicherlich keinen Sinn hat, versuche ich es nocheinmal.
    Es geht hier nicht darum, auch wenn ich dieses Fahrzeug als wenig sinnvoll sehe, wofür das Fahrzeug gut oder nicht gut ist.
    Es geht ausschließlich darum, welche Punkte man sich für ein LF 16-TS anrechnen kann. Da aber ein LF 16-TS nicht in der Liste auftaucht, wird ein aktuelles Fahrzeug gesucht, um die Punkte zu übernehmen.
    Meiner Meinung nach gibt es einfach kein aktuelles der Norm entsprechendes Fahrzeug, welches man mit dem LF 16-TS vergleichen kann.
    Und nur darauf war die Bemerkung mit dem Einsatzwert bezogen.
    Ich habe auch nie gesagt und vor allem gemeint, dass man ein LF 16-TS nicht gebrauchen kann, aber ich denke, dass es wesentlich bessere alternativen gibt. Vor allem dann wenn man sonst kein Wasserführendes Fahrzeug in der Feuerwehr gibt. Bei uns ist der aktuelle Trend gerade, dass JEDE Feuerwehr ein Wasserführendes Fahrzeug haben muss. Und das muss bezieht sich nicht auf irgendwelche gesetzlichen oder ähnlichen Grundlagen, sondern nur auf die Meinung der Feuerwehren. Wobei ich diese Meinung nicht ganz von der Hand weisen kann.

    Mfg
    Tim

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von bull60 Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach gibt es einfach kein aktuelles der Norm entsprechendes Fahrzeug, welches man mit dem LF 16-TS vergleichen kann.
    Man kann das im Rahmen der Norm durchaus abbilden bzw. ist es als LF KatS neuerdings auch genormt.

    Ich habe auch nie gesagt und vor allem gemeint, dass man ein LF 16-TS nicht gebrauchen kann, aber ich denke, dass es wesentlich bessere alternativen gibt. Vor allem dann wenn man sonst kein Wasserführendes Fahrzeug in der Feuerwehr gibt. Bei uns ist der aktuelle Trend gerade, dass JEDE Feuerwehr ein Wasserführendes Fahrzeug haben muss. Und das muss bezieht sich nicht auf irgendwelche gesetzlichen oder ähnlichen Grundlagen, sondern nur auf die Meinung der Feuerwehren. Wobei ich diese Meinung nicht ganz von der Hand weisen kann.
    Es geht, wie bereits mehrfach geschrieben, weder darum, dass LF 16-TS als Erstangreifer noch einziges Fahrzeug zu preisen. Dazu war das Fahrzeug auch niemals gedacht.
    Es geht um Aussagen wie "dümmstes Fahrzeug was je genormt wurde", "macht im kommunalen Bereich wenig Sinn" u. ä.

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Wie bereits gedacht, mit dir macht das keinen Sinn! Denn da das LF KatS ein völlig anderes Fahrzeug ist, ist das sicherlich überhaupt nicht vergleichbar mit dem LF 16-TS auch wenn es das Nachfolgemodell ist.
    Aber vielleicht als Beispiel, würdest du dem LF 8 auch die gleichen Punkte geben wie dem LF 10/6 nach heutiger Norm? Wenn ja, keine weiteren Kommentare, wenn nein, dann verstehe ich die Argumentation mit dem LF KatS von dir wirklich nicht.

    mfg
    Tim

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von bull60 Beitrag anzeigen
    Wie bereits gedacht, mit dir macht das keinen Sinn! Denn da das LF KatS ein völlig anderes Fahrzeug ist, ist das sicherlich überhaupt nicht vergleichbar mit dem LF 16-TS auch wenn es das Nachfolgemodell ist.
    Was ist denn daran so völlig anders, dass es nicht vergleichbar ist? Jetzt sag nicht der Wassertank, der war Wunsch der Anwender und bestimmt nicht den tatsächlichen Einsatzwert dieses Fahrzeuges.

    Aber vielleicht als Beispiel, würdest du dem LF 8 auch die gleichen Punkte geben wie dem LF 10/6 nach heutiger Norm? Wenn ja, keine weiteren Kommentare, wenn nein, dann verstehe ich die Argumentation mit dem LF KatS von dir wirklich nicht.
    Ich verstehe das Beispiel nicht. Was für Punkte soll ich vergeben?
    Natürlich sind beide Fahrzeuge nicht identisch, aber vom Prinzip (und vor allem vom vorgesehen Einsatzbereich) her doch sehr ähnlich, mit leichten Anpassungen, was den Stand der Technik angeht. Noch deutlicher wird dies, wenn man das LF 8/6 als Zwischenschritt in die Betrachtung einbezieht.

    Und ja, mit der zunehmenden Aufweichung der Normen wird das mit der Vergleichbarkeit nicht einfacher.


    edit: Achja, in der Thüringer Verordnung taucht in der Tat kein Fahrzeug auf, dass man durch ein LF 16-TS ersetzen kann. Wir waren in der Diskussion aber schon längst davon weg, es ging um den heutigen Einsatzwert eines LF 16-TS bzw. seiner Nachfolger.
    Geändert von nederrijner (06.08.2010 um 19:30 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Bei der Diskussion warst du da, die Ausgangsfrage war noch nicht beantwortet. Und ja, der Wassertank macht die Fahrzeuge nicht vergleichbar. Damit will ich sagen, dass der Tank im KatS Bereich sicherlich keinen Unterschied, aber im Kommunalen Bereich kann man das Fahrzeug mit diesem sogar hilfsweise als Erstangreifer einsetzen.

    Mfg
    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •