Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Beleuchtete/Blinkende Dachaufsetzer im Straßenverkehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Fahni Beitrag anzeigen
    Ist meiner Meinung nach Auslegungssache. Wobei ich persönlich selten zur ES mit dem PKW rausfahre. Zum Absichern würde ich ihn schon gleich dreimal nicht hinstellen, dafür sollten ausreichend Blaulichtfahrzeuge vor Ort sein. Notfalls Nachalarmiern. (Ich bin der Meinung: Nicht kleckern, sondern klotzen)

    Rechtlich würde ich das aber so sehen, dass es eine zusätzliche Beleuchtungseinrichtung ist die nach aussen abstrahlt und nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Somit erlischt deine ABE vom Fahrzeug und du hast keinen Versicherungsschutz mehr. Auch wenn dir dann einer das Auto anschiebt.

    Aber um darauf eine vernünftige Antwort zu bekommen, ist vielleicht die Forumssuche interessanter. Ist eben nur meine eigene Meinung...
    ok da hast scho recht, das die Blaulichter von den Einsatzfahrzeugen das a und o sind bei der Verkehrsabsicherung, ich stell mein Auto auch nicht mitten auf die Straße, ich meine jetzt wenn das Auto auf eine Feldeinfahrt stelle und Warnblinklicht einschalte und zusätzlich leuchtet der Dachaufsetzer.

  2. #2
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von flo Beitrag anzeigen
    ok da hast scho recht, das die Blaulichter von den Einsatzfahrzeugen das a und o sind bei der Verkehrsabsicherung, ich stell mein Auto auch nicht mitten auf die Straße, ich meine jetzt wenn das Auto auf eine Feldeinfahrt stelle und Warnblinklicht einschalte und zusätzlich leuchtet der Dachaufsetzer.
    Naja, braucht man das wirklich? Ich stelle mir das grad Bildlich vor... Ich denke, mehr als dass die Batterie leer wird, würde nicht passieren... Aber du weißt ja: Es gibt auch Polizisten die sowas dann auch entsprechend ahnden... Davon abgesehen reicht da meiner Meinung nach auch das Warnblinklicht... Aber darum ging es ja in der Ausgangsfrage nicht. Rechtlich: Beim fahren nein. Im Stand: Auslegungssache (denk ich).

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    5
    ich frag einfach mal unseren KBM beim nächsten Einsatz was der meint, aber vielen Dank für die vielen Antworten!

  4. #4
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo

    Wenn du mit deinem Privat PKW an ner Einsatzstelle stehen bleibst und ihn zusätzlich mit dem beleuchtetem Dachaufsetzer absicherst sehe ich dabei kein Problem.

    Wenn es ein Einsatz ist, bei dem zusätzlich die POL kommt(VU...) , glaube ich wird diese besseres zu tun haben, als sich dein Nummernschild wegen nem Dachaufsetzer aufzuschreiben...;)
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  5. #5
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von on air Beitrag anzeigen
    Hallo

    Wenn du mit deinem Privat PKW an ner Einsatzstelle stehen bleibst und ihn zusätzlich mit dem beleuchtetem Dachaufsetzer absicherst sehe ich dabei kein Problem.

    Wenn es ein Einsatz ist, bei dem zusätzlich die POL kommt(VU...) , glaube ich wird diese besseres zu tun haben, als sich dein Nummernschild wegen nem Dachaufsetzer aufzuschreiben...;)
    Prinzipiell wird es sicherlich nicht so eng gesehen (bin ja auch kein Paragrafenreiter), aber die rechtliche Seite sollte man halt auch beleuchten...

    Mit meinem Privat-PKW hab ich auch schon Nachts mit ner gelben Rundumkennleuchte eine Unfallstelle abgesichert. Auf Bitte der hinzugerufenen Streife bin ich noch stehen geblieben bis der Abschlepper da war... Es geht also sicherlich auch anders ;) Nur muss das halt nicht die Regel sein...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •