Hi Brause!
Hatte noch nie die Möglichkeit soein Tetra-Gerät mal richtig auszutesten.
Aber in den Dokus zum MTP850 lese ich nur was von EQ, AGC, Echo Canceller und Noise Supressor.
Zwar finde ich zwei Mikrofone, aber beides sind Nutzsignalmikrofone - da würde auf jeden Fall noch ein drittes Mikrofon fehlen um es "analog" filtern zu können.
Daher nehme ich mal an das MTP850 fährt diese ganzen Funktionen digital in nem DSP ab.
Wie "gut" das ist hängt halt davon ab wieviel Rechenpower der DSP hat, wie intilligent seine Software ist, und wie die Störgeräusche beschaffen sind.
In halbwegs effektiv hat Vertex das auf analog hinbekommen.
Allerdings bringt diese Funktion nur was, wenn der User eingewiesen wird.
Bei den Vertex VX-800 und VX-900 ist das Noise-Mic nämlich nur ein winziges Loch rechts am Zubehörstecker.
Je nach Haltung des Gerätes kann es vorkommen, das es verdeckt wird durch den Handballen oder ner Fingerkuppe.
Hab ich letztens mal getestet, als ich mal wieder zuhause den Bohrhammer ansetzen sollte.
Mit rechts gebohrt, mit Links gefunkt und mit Besprechungs- und Noise-Mic Winkeln rumprobiert. Mit dem Wissen um die Funktionsweise funzt sowas recht gut!
Ob das nur mit ner DSP gehen würde? Ich weis nicht...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser