Für die Bereitstellungsplane nimmst du am besten ne LKW-Plane. Bekommst du günstiger und ist im Endeffekt das selbe. Und du kannst auch Ösen einarbeiten lassen.
Gruß
Für die Bereitstellungsplane nimmst du am besten ne LKW-Plane. Bekommst du günstiger und ist im Endeffekt das selbe. Und du kannst auch Ösen einarbeiten lassen.
Gruß
Was mir noch spontan eingefallen ist:
- Airbag-Sicherung
- Trennschleifer
- Säbelsäge
- Holmatro Powershore http://www.feuerwehr-kroepelin.de/wp...stem01_jpg.jpg - aus eigener Erfahrung nicht nur zum abstützen von PKW - Einsatz als Baustütze etc.
Airbag-Sicherungssysteme halte ich für eine trügerische Sicherungsmaßnahme.
Lieber ohne und mit Wissen und offenen Augen arbeiten.
Wenn was passiert wird aber niemand verletzt - ausschließen kann man sowas ja nie. Wir nutzen auch nur Sicherungen für den Fahrerairbag - diese Lenkradkralle von Weber.
Aber jeder soll so vorgehen wie es passt.
Dass das Ding irgendetwas nützt, schützt, oder rettet ist erstmal eine unbelegte Aussage.
Informiert man sich mal bei einem beliebigen Hersteller, ob man irgendwelche Gegenstände auf die Airbags bzw. in deren Auslöseweg bringen soll, werden die eher eindringlich davon abraten. Nach einem Unfall, bei dem das Lenkrad ggf. schon beschädigt und geschwächt worden ist, macht die Feuerwehr aber genau das und hält es auch noch für eine gute Idee.
Dass es außerdem n Airbags gibt, die nicht gesichert werden (können), kommt noch hinzu.
Mahlzeit,
Aus meiner Erfahrung empfiehlt als Plane einfache, günstige Silofolie. Lässt sich in verschiedenen Größen aufs Auto legen, nimmt dort sehr wenig Platz ein, ist unschlagbar günstig, lässt sich problemlos schneiden, und hat eine helle und eine dunkle Seite.
Ideal als Materialablage, Unterlage bei anderen Einsätzen (PA-Geräte in der Pampa wieder flott machen...), zum Unterlegen, Abdichten, Einpacken,...
Dazu noch einige Müllbeutel, schaden auch nie, zusätzlich etwas Kordel oder Strohband, Kabelbinder und Klebeband (Gewebeband).
Zum Rest... Trennschleifer, kann ich eindeutig von abraten. Unser liegt seit 22 Jahren auf dem Auto, wurde nicht ein einziges Mal benutzt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)