Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
Man Man kein Wunder, das die 4m Kanäle ständig dicht sind.
ohne die Wouxun-Geräte gutheißen zu wollen, aber da ist die Ursache sicher eine andere! Maßgeblich dürfte das durch schlechte (Funk-)Ausbildung - in logischer Konsequenz mit mangelnder (Funk-)Disziplin - begründet sein. Sicher könnte man argumentieren, dass der Stresspegel gerade bei kleineren Feuerwehren im Alarmfall hoch ist. Aber unter solchen Umständen fällt der Mensch in erlernte Verhaltensmuster zurück. D.h. wenns da nicht klappt, dann ist im Vorfeld schon einiges schief gelaufen, worüber man sich tunlichst Gedanken machen sollte.

Bekomme hier (leider zu) oft mit, dass das FuG eingeschaltet und wohl im selben Moment schon die Sprechtaste gedrückt wird. Da werden ohne Rücksicht auf Verluste Alarmierungen unterbrochen, da wird Disponenten ins Wort gefallen oder es werden anderweitig laufende Gespräche abgewürgt. Und das insb. von Benutzern ganz legaler, nach TR-BOS zugelassener Fahrzeugfunkgeräte (FuG 8b und dergl.). Der "Faktor Mensch" sollte hier keinesfalls außer Acht gelassen werden!

So herrscht bei größeren Lagen (fast) immer ein unglaubliches Chaos auf dem Kanal, was aber sicher nicht den benutzten FuGs zugeschrieben werden kann. Außerhalb dieser Szenarien kann ich allerdings auch keine ungewöhnliche Belastung unseres 4m Kanals feststellen.

Gruß,
Stefan