Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Seitenmarkierungsbeleuchtung, aber welche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Das ist aber eine prinzipielle Sache - immer vorausgesetzt die Fahrt war irgendwie dienstlich veranlasst und der Schaden ist nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstanden - warum sollte der FA den Schaden aus privater Tasche bezahlen? Wenn Dir bei der TH-Übung die Messer der Schere abbrechen, bezahlst Du die doch hoffentlich auch nicht selbst? Oder der Verwaltungsmitarbeiter, dem sein Bürostuhl kaputt geht usw.

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Die Fahrt war dienstlich veranlasst. Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit möchte ich das nun nicht nennen. Ich würde eher sagen das es Unachtsamkeit war, die hätte vermieden werden können. Darum auch die Schadensübernahme durch mich.

    Eine Rettungsschere ist im Gegensatz zu diesem Schaden nun wirklich weitaus übertrieben. Hier sollte man aber auch nicht mit Unachtsamkeit arbeiten. Sicherlich, auch hier kann mal was kaputt gehen - und nein, den Schaden zahle ich dann nicht...

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Die Fahrt war dienstlich veranlasst... .....Darum auch die Schadensübernahme durch mich.
    Wenn das bei uns so laufen würde wäre ich schon längst ausgetreten.... Wo sind wir denn, es kann immer mal was passieren... Den Schaden übernimmt die Stadt/Gemeinde und gut ists...


    Gruß C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  4. #4
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Nur mal meine Persönliche Meinung und nicht wirklich eine Hilfestellung, zumal das ja auch schon geklärt ist.

    Ich hab auch mal aus Unachtsamkeit bei einem Dienstfahrzeug, welches aber stand, eine solche Abdeckung mit einer Kiste kaputt gemacht. Wegen so einer blöden Abdeckung die ganze Bürokratie in gang setzten muß nicht sein. Die Abdeckung hat mich 12 Euro gekostet. Wäre ich den normalen Dienstweg mit Schadensmeldung gegangen, wären >wenigstens< drei Leute involviert gewesen, die bezahlt werden wollen ... Von meinen und auch von deinen Steuergeldern ...

    Gruß Ramme
    «Ramme macht den Weg frei.»

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Ramme Beitrag anzeigen
    .....Wäre ich den normalen Dienstweg mit Schadensmeldung gegangen, wären >wenigstens< drei Leute involviert gewesen, die bezahlt werden wollen ... Von meinen und auch von deinen Steuergeldern ...

    Gruß Ramme

    Hierfür gibt es den "kleinen Dienstweg", also keine unnötige Steuerverschwendung!


    Gruß
    C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Bei uns wäre das ganze so gelaufen:
    Schutzkappe/Lampe gekauft, Rechnung zur Gemeinde, die überweisen den Geldbetrag auf dein Konto und fertig. Je nachdem was kaputt ist, gehen wir zum jew. Händler, dort ist die Gemeinde als Kunde angelegt, die Rechnung geht direkt an die Gemeinde, vorher natürlich kurz anrufen, was kaputt ist, was es kostet etc.

    Für schnelle/dringende Teile haben wir einen Kameraden der bei einem LKW-Pannen-Notdienst arbeitet, kostet aber dementsprechend mehr (der hat z.B. immer Batterien dabei usw.).

    Aber das ganze aus eigener Tasche komplett zahlen? Würde ich sicherlich nicht tun...

  7. #7
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Das wäre ja der besagte kleine Dienstweg, wo ich vorhin mein, das dann wenigstens drei Personen betroffen sind, die auch kosten.

    Ich weiß das sich da die geister scheiden *grins* Aber ick hab mein Auto lieb. Und wenns da rumsteht, könnt ick nich ruhig schlafen ...

    Naja, unbürokratisch schnell und wenn eigenverschuldet und die kosten im Rahmen sind, mein Gott. Natülich würd ich kein Blaulicht mehr zahlen, weil ich dieses aus dämlichkeit abgefahren habe, da bleibt dann eben nur die Schadensmeldung.

    Wir würden alle nie auf einen Nenner kommen. Korrekterweise Schadensmeldung und gut. Da sind wir uns denke ich mal alle einig *lach*

    Gruß Ramme
    «Ramme macht den Weg frei.»

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •