Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Seitenmarkierungsbeleuchtung, aber welche?

  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Seitenmarkierungsbeleuchtung, aber welche?

    Hi,

    Nach einem kleinerem Verkehrsunfall hat sich an unserem Löschfahrzeug eine Seitenmakierungsleuchte verabschiedet, sprich: sie ist Schrott! Soweit nicht das Problem, man könnte ja eigentlich in die Werkstatt fahren und alles wieder richten lassen.

    Aber wer fährt schon für ein kleines Lichtlein in die Werkstatt, wenn es doch das Internet und die Firma Hella gibt. Aber gar nicht so einfach, so ´ne Seitenmakierungsbeleuchtung im Internet ausfindig zu machen. Hella hat nicht das im Angebot was ich suche, und auch im Sortiment der Mercedes-Benz-Ersatzteile scheint es nichts passendes zu geben...

    Ich habe euch mal ein Foto angehängt, vielleicht kennt ja jemand diese Leuchte und hat sie schon mal tauschen bzw. erneuern müssen. Ich bin hier so langsam ratlos...
    Auch in den Fahrzeugunterlagen lässt sich nichts finden!

    Zur Information: Es handelt sich um einen Mercedes-Benz Atego 815 mit Schlingmann-Aufbau, Baujahr 2000/2001 und wir brauchen die komplette Beleuchtung, also nicht nur das Birnchen...

    Danke im Voraus,

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2723a.JPG 
Hits:	220 
Größe:	403,3 KB 
ID:	11531  

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Schonmal bei Schlingmann angerufen, die haben das Zeug schließlich auch dran gebaut. So haben wir jedenfalls letztens Ersatzteile der Umfeldbeleuchtung unseres 10 Jahre alten TLF von Magirus besorgt.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Was soll der sagen? Vermutlich sagt derjenige, aus dessen Haushaltsansatz das bezahlt wird, zum Gerätewart (o. ä.) "Mach's schnell wieder ganz und das möglichst günstig."

    Den tatsächlichen "Eigentümer" wird das so viel interessieren als wenn beim Bauhof ein Besenstiel abbricht.

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Gibt es in eurer Nähe vielleicht einen Teile-Händler, für Nutzfahrzeuge? Wenn Ihr in eurer Nähe einen Teile-Händler haben solltet, dann geh doch mal da ha hin! Die haben meistens die Ersatzteile für LKW/Nutzfahrzeuge, und wenn die das Originalteil nicht haben, haben die meistens ne Idee wo man sowas günstig bekommt. N-TV ist nen guter Teilehändler!

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Was sagt der Eigentümer des Fahrzeugs dazu?
    Der Eigentümer des Fahrzeugs (in diesem Fall die Stadt) sagt dazu, dass die Leuchte ersetzt werden muss. Da ich den Schaden selbst verursacht habe bzw. der Verursacher bin, muss ich für den Schaden natürlich gerade stehen und dem entsprechend aus eigener Tasche zahlen.

    Da "nur" die Leuchte hinüber ist, sieht die Stadt das nicht ganz so streng. Zitat des Eigentümers: "Es ist ein Gebrauchsgegenstand, an dem auch mal etwas kaputt geht."
    Jedoch habe ich auf eine offizielle Unfallmeldung bestanden. Weiter hat man vermerkt, dass ich die Kosten der Instandsetzung selbst übernehme. Ich behaupte, dass ich meiner Pflicht nun nachgekommen bin.

    EDIT: Nach Rücksprache mit der Firma Schlingmann, wird mir das Ersatzteil nun umgehend zugesandt.
    Geändert von Feuermelder (20.04.2010 um 11:37 Uhr) Grund: EDIT / Veränderung

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Dass Du die Kosten selbst übernimmst ist natürlich grober Unfug, denn
    "Es ist ein Gebrauchsgegenstand, an dem auch mal etwas kaputt geht."

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Nun ja, ich hab´s kaputt gemacht - also mach ich´s auch wieder ganz. Und bevor es in der nächsten Versammlung wieder heißt, die böse Feuerwehr macht ihre Autos immer kaputt, bezahle ich den Kram lieber aus der eigenen Tasche und die Stadt kann sich freuen, dass sie im "gewissen Maße" entlastet wird. Es ist ja nun kein großer Schaden, der hunderte von Euros kosten würde...

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Das ist aber eine prinzipielle Sache - immer vorausgesetzt die Fahrt war irgendwie dienstlich veranlasst und der Schaden ist nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstanden - warum sollte der FA den Schaden aus privater Tasche bezahlen? Wenn Dir bei der TH-Übung die Messer der Schere abbrechen, bezahlst Du die doch hoffentlich auch nicht selbst? Oder der Verwaltungsmitarbeiter, dem sein Bürostuhl kaputt geht usw.

  9. #9
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Die Fahrt war dienstlich veranlasst. Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit möchte ich das nun nicht nennen. Ich würde eher sagen das es Unachtsamkeit war, die hätte vermieden werden können. Darum auch die Schadensübernahme durch mich.

    Eine Rettungsschere ist im Gegensatz zu diesem Schaden nun wirklich weitaus übertrieben. Hier sollte man aber auch nicht mit Unachtsamkeit arbeiten. Sicherlich, auch hier kann mal was kaputt gehen - und nein, den Schaden zahle ich dann nicht...

  10. #10
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Die Fahrt war dienstlich veranlasst... .....Darum auch die Schadensübernahme durch mich.
    Wenn das bei uns so laufen würde wäre ich schon längst ausgetreten.... Wo sind wir denn, es kann immer mal was passieren... Den Schaden übernimmt die Stadt/Gemeinde und gut ists...


    Gruß C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  11. #11
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Nur mal meine Persönliche Meinung und nicht wirklich eine Hilfestellung, zumal das ja auch schon geklärt ist.

    Ich hab auch mal aus Unachtsamkeit bei einem Dienstfahrzeug, welches aber stand, eine solche Abdeckung mit einer Kiste kaputt gemacht. Wegen so einer blöden Abdeckung die ganze Bürokratie in gang setzten muß nicht sein. Die Abdeckung hat mich 12 Euro gekostet. Wäre ich den normalen Dienstweg mit Schadensmeldung gegangen, wären >wenigstens< drei Leute involviert gewesen, die bezahlt werden wollen ... Von meinen und auch von deinen Steuergeldern ...

    Gruß Ramme
    «Ramme macht den Weg frei.»

  12. #12
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Ramme Beitrag anzeigen
    .....Wäre ich den normalen Dienstweg mit Schadensmeldung gegangen, wären >wenigstens< drei Leute involviert gewesen, die bezahlt werden wollen ... Von meinen und auch von deinen Steuergeldern ...

    Gruß Ramme

    Hierfür gibt es den "kleinen Dienstweg", also keine unnötige Steuerverschwendung!


    Gruß
    C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  13. #13
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Bei uns wäre das ganze so gelaufen:
    Schutzkappe/Lampe gekauft, Rechnung zur Gemeinde, die überweisen den Geldbetrag auf dein Konto und fertig. Je nachdem was kaputt ist, gehen wir zum jew. Händler, dort ist die Gemeinde als Kunde angelegt, die Rechnung geht direkt an die Gemeinde, vorher natürlich kurz anrufen, was kaputt ist, was es kostet etc.

    Für schnelle/dringende Teile haben wir einen Kameraden der bei einem LKW-Pannen-Notdienst arbeitet, kostet aber dementsprechend mehr (der hat z.B. immer Batterien dabei usw.).

    Aber das ganze aus eigener Tasche komplett zahlen? Würde ich sicherlich nicht tun...

  14. #14
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Das wäre ja der besagte kleine Dienstweg, wo ich vorhin mein, das dann wenigstens drei Personen betroffen sind, die auch kosten.

    Ich weiß das sich da die geister scheiden *grins* Aber ick hab mein Auto lieb. Und wenns da rumsteht, könnt ick nich ruhig schlafen ...

    Naja, unbürokratisch schnell und wenn eigenverschuldet und die kosten im Rahmen sind, mein Gott. Natülich würd ich kein Blaulicht mehr zahlen, weil ich dieses aus dämlichkeit abgefahren habe, da bleibt dann eben nur die Schadensmeldung.

    Wir würden alle nie auf einen Nenner kommen. Korrekterweise Schadensmeldung und gut. Da sind wir uns denke ich mal alle einig *lach*

    Gruß Ramme
    «Ramme macht den Weg frei.»

  15. #15
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Vielleicht kann Feuermelder mal einen aktuellen Stand geben... Falls er noch Hilfe zu dem speziellen Teil braucht (die Diskussionen laufen ja hier auseinander), lesen vielleicht hier mehr Leute mit, die sich mit der Fahrzeug-/Feuerwehrtechnik befassen:

    *** Thread VERSCHOBEN ***
    Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •