Servus
Das mit dem Fürsten und so glaub ich jetz mal nicht,aber die Einreisegesetze für Preussen wurden in der letzten Zeit liberalisiert.
Nach drei Wochen Aufenthalt in der zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber darfst Du eine befristete Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Sicher muss es einigen von euch ein wenig befremdlich vorkommen wie das hier so funktioniert,aber das ist nunmal hier so.
Sicher gibt es innerhalb Bayerns auch noch Unterschiede aber ich werde euch zum besseren Verständniss das ganze mal aufdröseln.
Einsatzleitend ist grundsätzlich die Stützpunktwehr.
Diese wird von der ILS immer zuerst alarmiert.
Die Stützpunktwehr verfügt über die entsprechende Technik sowie das entsprechend ausgebildetete Personal.
Also eine ECHTE Feuerwehr nach dem Verständniß einiger die hier gepostet haben.
Der Einsatzleiter der Stützpunktwehr entscheidet je nach Situation bereits vor oder nach dem Eintreffen am Einsatzort welche Aussenwehren zusätzlich alarmiert werden.
Erst hier kommen wir ins Spiel.
Werden wir zeitgleich alarmiert können wir den Einsatz vorbereitend unterstützen indem Absperrungen vorgenommen werden, Einweiser bereitstellen um auf mögliche Gefahrenpunkte hinzuweisen wie Treibstofflager und Gastanks/Flaschen etc.
Ferner bereiten wir mit unserem Gerät die Wasserversorgung vor.
Werden wir nachalarmiert,richtet sich unser Einsatz nach den Erfordernissen.
Einen Erstangriff oder ein alleiniges Ausrücken der kleinen Ausenwehren nur mit TSF gibt es nicht.
Anders ist es bei den grösseren Aussenwehren die über ein eigenes Löschfahrzeug ab LF 8 verfügen,diese können vorab tätig werden, soweit genügend Kräfte zu verfügung stehen.
Das war im übrigen nie anders.Wir haben das TSF erst seit 7 Jahren,vorher hatten wir einen TSA,2 Handfunkgeräte und einen Alarmdurchsage Empfänger im Gerätehaus.
Und dennoch waren wir eine Feuerwehr.
Es gibt hier immer noch Kleinstfeuerwehren die nur einen TSA zur Verfügung habe und dennoch werden diese Wehren gelegentlich benötigt.
Nämlich immer dann wenn es auf jeden Mann und jede Pumpe ankommt.
Glücklicherweise haben wir seltenst diese Großlagen aber hin und wieder kommt es mal vor.
In den meisten Fällen wo wir eigenständig zum Einsatz kommen handelt es sich um Ölspuren und umgestürzte Bäume die von uns beseitigt werden.
Dafür brauche ich keine 2 kompletten Löschgruppen oder Atemschutz.
Wenn aber dieser ganze Kleinkram drumherum auch noch ausschliesslich von der Stützpunktwehr erledigt werden müsste, wäre dies eine Mehrbelastung die nicht sein muss.
Die Jungs leisten gute Arbeit und wir haben seit vielen Jahren ein gutes Verhältniss untereinander, zumal alle Ihre Ausbildungen bei der Stützpunktwehr ableisten.
Wir als Aussenwehr , und sei sie noch so klein, haben unseren Platz als Unterstützung der Stützpunktwehr.
Und was soll daran falsch sein.
Geändert von Firetrucker (13.04.2010 um 16:47 Uhr)
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!