Hallo!

Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

ich habe mal die eine oder andere Frage. Wir wollen uns beim DRK einen mobilen Antennenmast bauen. Damit wir nicht unnötig viel Gewicht auf unseren Fahrzeugen und Anhänger verlasten müssen, wollen wir als Basis ein Stativ von unseren Halogenstrahlern verwenden. Soweit ich das weiß sind das die "Standardstative" aus den Bundesbeschaffungen für den KatS.
Huh...das mag gehen wenn diese Stative standsicher genug sind.
Denke an Windlast. Soeine K5126421 schiebt schon recht gut bei Wind..:-)
Vom Gewicht her aber kein Problem.

Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Wir wollen u.a. zwei 4m Geräte anschließen. Braucht jedes Gerät eine eigene Antenne oder kann man die über eine laufen lassen?
Aha...erstes Problem.
Wenn du getrennte Antennen benutzt, müssen sie so montiert sein das sie einen bestimmten Entkoppelungsgrad erreichen.
Bei Groundplanes (K5126421) erreicht man das durch seitliche Montage am Mast (Ausleger) mit einem großzügigen Abstand direkt übereinander.
Führt aber auch leider dazu, das halt eine Antenne immer einige Meter tiefer hängt und daher ein schlechteres Funkfeld ausleuchtet, als die obere.

Gemeinsam über eine Antenne währe der andere Schuh.
Das ginge über eine Ringleitung (K627341).

Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Kann man eine 4m bzw. 2m Antenne mit einem normalen DV-Fuß von einer CB Antenne befestigen wenn man hinterher die ganze Anlage einmisst und entsprechend abgleicht?
Ähm, für DV-Fuß oder jegwelchen Mobilantennen solltest du beachten, das da die Fahrzeugkarosserie fehlt. Für einen 4m Mobilstrahler braucht du schon ein Blech mit gut 1m Radius aufwärts.
Für Mastmontage (also statt Masseblech nur ein schlankes Rohr) bracht man Feststationsantennen. Üblich sind Groundplanes und Sperrtöpfe.
Sperrtöpfe werden aber nur noch für 2m hergestellt. Für 4m gibt's nur noch Groundplanes.

Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
Habt Ihr irgendwelche Ideen oder Tipps welches Material man am besten nimmt zwecks Erdung der Antennen?
Nun, im einfachsten Fall montiert man den Mast an ein Fahrzeug.
Will man ihn alleinstehend neben nem Zelt aufbauen, muss man natürlich was machen.
Um nicht überall wo man sowas aufstellen will einen Kreuzerder in die Erde rammen zu müssen, gab/gibt es diese Erdschrauben.
Funktionieren wie Korkenzieher, sind halt nur größer und für Erdboden gedacht.
Lassen sich ohne Werkzeug per Hand ins Erdreich schrauben, und hinterher ebenso leicht wieder ausschrauben.
So auf anhieb wüsste ich aber keinen Hersteller oder Bezugsmöglichkeit. Müsste man mal rumfragen bei Leuten die sowas häufiger brauchen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser