Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Antennenmast

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Zum ersten der Betrieb von 2 Geräten an einer Antenne ist möglich mittels weiche diese kostet aber mehr als eine zweite Antenne. Der Betrieb ohne weiche würde deine Funkgeräte zerstören.
    Wenn ich den beitrag so richtig verstanden habe möchtet ihr Fahrzeugantennen dran bauen.
    Der antennenfuß ist erstmal egal ob der von einer CB antenne ist oder von einer anderen DV ist DV ihr werdet bei den Mobilstrahler nur ein Problem mit dem Gegengewicht bekommen was normalerweide das Fahrzeug bildet das heißt im klartext ein einmessen ist nicht möglich ihr werdet kein vernünftiges VSWR hinbekommen.
    Erdung ist so ne sache da würde ich einen 2meter Staberder nehmen diesen in die Erde schlagen und mittels 16mm² am Stativ anschließen und von einem Fachmann einmessen lassen.

    Gruß
    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    @ Grisu1975

    Deine PUNKT-Taste scheint zu klemmen..

    Oder hast Du einen Satzzeichenfilter an? ;-)

    Mit Zeichensetzung wäre den Beitrag jedenfalls einfach zu lesen...

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Sorry.

    Wenn ich schnell etwas Tippe, dann kommt die zeichensetzung immer zu kurz.
    Es passiert dann auch schonmal das ganze wörter fehlen.

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    ...ihr werdet bei den Mobilstrahler nur ein Problem mit dem Gegengewicht bekommen was normalerweide das Fahrzeug bildet...

    Sollte als Gegengewicht nicht das stählerne Stativ, ggf. mit Erdung reichen?

  5. #5
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Kurze Antwort. NEIN. Das Stativ reicht nicht, unter eine Mobilantenne gehört ein Auto. Oder 1m² blech.

    Die nächste variante wäre, die Antenne auf einen magnetfuß montiert, und diesen dann auf irgendein Auto gepackt was gerade rum steht.

  6. #6
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    @Grisu,
    Hallo Markus,
    was passiert denn technisch wenn ich zwei Geräte an eine Antenne ohne Weiche anhänge?
    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    @Grisu,
    Hallo Markus,
    was passiert denn technisch wenn ich zwei Geräte an eine Antenne ohne Weiche anhänge?
    Gruß
    ...Du bläst dir in erster Linie mal das Gerät durch, welches gerade empfängt, weil du die abgegebene Sendeleistung von Gerät A direkt in Gerät B einspeißt.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  8. #8
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    ...Du bläst dir in erster Linie mal das Gerät durch, welches gerade empfängt, weil du die abgegebene Sendeleistung von Gerät A direkt in Gerät B einspeißt.
    Autsch... das ist nicht gut...

  9. #9
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
    Autsch... das ist nicht gut...
    Jawoll, richtig erkannt..:-)

    Funkgeräte lauschen beim Empfang nach sehr schwachen Signalen.
    Fur guten Empfang sagen wir mal (je nach Gerät und Standort) so 1-4µV.
    Das ist immerhin eine Spannung von 0,000004V die ein Empfänger erwartet.
    Ein Funkgerät welches aber mit 10W sendet, legt dabei mal eben eine HF-Spannung von rund 23V eff. bzw. rund 63Vss auf die Antenne.

    Wenn da dann keine (gute) Weiche dazwischen ist, passiert mit dem Empfänger des anderen Gerätes ungefähr sowas, als wenn er von einem Güterzug überrollt wird.

    Und kleiner Tip am Rande:
    Wem soeine Ringleitung zu billig ist: Selber bauen.
    Ein paar Meter RG402, vier gute Koaxbuchsen, Blechgehäuse und zwei Abschlusswiderstände - fettich.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •