Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
Also beim Benutzer sind die "" überflüssig. Nur für die Parameter werden die "" (meistens) gebraucht.

Also anstatt:
F:\xxx\xxx\alarm\Alarm.exe "$1" "%1" "%2" "%3" "%4"
lieber so:
F:\xxx\xxx\alarm\Alarm.exe $1 "%1" "%2" "%3" "%4"
Naja, sie sind tatsächlich überflüssig (weil kein Leerzeichen drin steckt) ich rate aber bei der Parameterübergabe IMMER dazu Anführungszeichen zu verwenden, denn verkehrt kann es eigentlich nie sein.

Ich bin auch sehr sicher (z.B. weil es bei mir auch mit "$1" funktioniert) das es bei blinkyth nicht funktioniert wenn er die "" weglässt.

Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
@FMS-Master
"Für dich folgender aufruf:C:\Pfad\alarm.exe "$1" "$3"
du kannst das beliebig fortsetzen. "

Beim Aufruf der Alarm.exe kann man das leider nicht "beliebig fortsetzen". Ich habs in der Doku erklärt, dass bei einer Batchdatei nur maximal 9 Parameter möglich sind. Folglich können auch nicht beliebig viele Benutzer übergeben werden.
Wer hingegen seinen Aufruf über die Alarm.jar macht (Erklärung dazu in der Doku) der kann tatsächlich beliebig viele Parameter (+ Benutzer) übergeben.
Stimmt. Sorry, hatte diese "Beschränkung" total vergessen, da die eventuelle Lösung für das hängenbleiben von FMS32 auch die Beschränkung aufhebt. (Bisher noch im Test)

Zitat Zitat von blinkyth
müssen leerzeichen zwichen die einzelnen stichworte so wie von dir angegeben? " " oder ""
Ja, zwischen 2 Parametern (und Benutzer sind programmiertechnishc gesehen auch "nur" Parameter muss immer ein Leerzeichen sein. d.h.
So gehts nicht: alarm.exe $1"%3""%2"
es muss also so aussehen: alarm.exe $1 "%3" "%2"

So long FMS-Master