Zitat Zitat von Kevke Beitrag anzeigen
...

Problem dabei ist nur, dass ich, sobald ich den Port auswähle, einen Bluescreen erzeuge.

Betriebssystem: Windows Vista ( 32 Bit )
Handy: Sony K610i ( COM Anschluss )
Port: Laut Gerätemanager 10/11; Laut Myphoneexplorer 8
Die drei Dateien, die man benötigt, habe ich ebenfalls in den entsprechenden Ordner gepackt.
Danke im Voraus.
Dieses Zusatzmodul wurde nicht von mir entwickelt, sondern nur zu meinem Tool hinzugefügt. Deswegen kann ich dir nicht sagen an was es liegt (OS, Handy, Rechner ....)

Zitat Zitat von Zonk Beitrag anzeigen
Gibt es eine Möglichkeit den Alarm-Monitor anders zu füttern, wie ein Aufruf aus FMS32 oder BoSMon? Also z.B. durch eine E-Mail mit Textinhalt, oder eine Datei?
Du kannst ihn manuell starten und den Text an den Aufruf hinhängen.
(.../AlarmMonitor.exe Einsatz Verkehrsunfall Test Test...)

Zitat Zitat von Flöhchen Beitrag anzeigen
...
Leider kann ich das Programm jetzt so viel öffnen und schließen wie ich will, es ist leider alles weg.
Weiß jemand Rat, was da passiert ist?
Irgendeine Meldung in der Error.txt, bzw. sind neue Dateien erstellt worden (irgendwas mit "pid")?

Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen

Habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich den dauerhaften AM abgeschaltet habe, und ihn nur über die Aktionen starte. Ich würde ihn aber wieder gerne dauerhaft laufen lassen und wie oben bei v099 beschrieben laufen lassen - was muss ich dazu tun?

p.s.: liegt es vielleicht daran, dass die Weitergabe nicht mehr über eine .txt möglich ist (die wird bei mir jedenfalls nicht mehr mit dem Alarmtext beschrieben).

Viel Text - ich hoffe es nimmt sich trotzdem jemand der Sache an!
Danke!
Du hast Recht. Das liegt an der Umstellung des neuen Systemes (TCP/IP Verbindung anstatt Text aus Datei). Es kann jetzt pro Rechner nur noch ein Monitor gestartet werden.
Du musst dich also entscheiden: AlarmMonitor immer laufen lassen, oder nur manuell starten
Ich sehe da jetzt auch leider keine Alternative.


----
Neue Version 1.0.2
Folgende Fehler behoben:
- Fehler in der Benutzeroberfläche behoben (Scrollbalken)
- Korrekte Darstellung der Zeilenumbrüche beim AlarmMonitor
- Verkleinerte Uhrzeit beim Ausdruck des Alarmtextes

Neue Funktionen:
- Bei der Expressalarmierung ist es jetzt auch möglich sich alle alarmierten EA-Kräfte (ähnlich wie bei der Sammelalarmierung) am Ende des Alarmtextes hinzuzufügen lassen
- Liste der alarmierten Kräfte bei der Sammelalarmierung wird jetzt auch mit ausgedruckt