Ein sehr gut geschriebener Artikel, wie ich finde und das sage ich, der aus einer "kleinen Ortswehr" mit LF8/6 und ~30 Einsätzen p.a. stammt.
Ich war 2003 auch auf einer bay. FWS und habe dort den GF gemacht. Da gabs ebenfalls Derartiges zu beobachten. leider....
Seit einigen Jahren wird tatsächlich TF vorausgesetzt, um überhaupt einen LG an den Schulen besuchen zu dürfen. Leider gibt es auch hier immer wieder schwarze Schafe (auch KBRs) die ungeeignete Personen auf LG schicken ("der Kdt bürgt ja für die Einsatzkraft und wenn der sagt, dass das ok ist....").
Die meisten Postulate der Verfasserin kann ich nachvollziehen. Auch bzgl Zusammenlegungen, zwecks höherer Schlagkraft.
Andererseits können auch TSA-/TSF-Wehren wichtig sein (aus einsatztaktischer Sicht).
Schließlich brauchts nicht unbedingt Atemschutz und THL-Ausrüstung, um Menschenleben zu retten. Aber auch die müssen sich weiterbilden und üben.
Manche Ortswehren sehen eben nur "den Verein" in der Feuerwehr. Das kann aber immer nur EINE Hälfte sein!
Wie gesagt: ein wirklich guter Artikel!