Eine Feuerwehrkameradin berichtet im FW-Netz über Beobachtungen während ihrer Teilnahme an einem GF-Lehrgang: http://www.fwnetz.de/2010/03/02/beob...uhrerlehrgang/
Einerseits erschreckend, aber andererseits doch irgendwie alles nicht neu...
Eine Feuerwehrkameradin berichtet im FW-Netz über Beobachtungen während ihrer Teilnahme an einem GF-Lehrgang: http://www.fwnetz.de/2010/03/02/beob...uhrerlehrgang/
Einerseits erschreckend, aber andererseits doch irgendwie alles nicht neu...
Hallo,
ich weiss nicht was ich darauf Antworten sollte ?!?!
Auf der einen Seite, etwas was man(n) kennt.
Auf der anderen Seite, was man nicht versteht.
.......................fangen wir einfach mal an, mit * Kopfschütteln*
Grüße J.
Hochinteressant, das Bestätigt aber meine Meinung in vielen Fällen.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Vielleicht ist das der Grund, warum manche Bundesländer die Führungs-Lehrgänge aus anderen Bundesländern nicht anerkennen. ;)
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Ich befürchte ich kann auch für mein Land Parallelitäten erkennen...
Hmm, ich kann mich nicht beschweren über die Ausbildungsqualität der HLFS bzw. der der Teilnehmer. Klar, es gibt den einen oder anderen der von ner TSF-Wehr kommt, vielleicht 10 Einsätze im Jahr hat und das meinerthalber nur Kleinkram und entsprechend wenig Erfahrung mitbringt. Aber da wird auch schon mal von der HLFS ein teilgenommen anstatt mit Erfolg teilgenommen unter das Zeugnis gedruckt... In meinem F-III aus 2006 sind 3 durchgefallen, was halt unter anderem mit mangelnder Leistung zu begründen war. Allerdings würd ich das nicht für die Kleinstfeuerwehren oder Kleinfeuerwehren pauschalisieren. Denn 2 von 3 durchgefallenen kamen von Schwerpunkt-/Stützpunktfeuerwehren. Ich denk mal das steht und fällt alles mit der Standortausbildung und vorallem der eigenen Leistungsbereitschaft sich auf Situationen vorzubereiten die man nicht alltäglich hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)