Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 53

Thema: Zusätzliches Material in Einsatzjacke

  1. #16
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Ich vergaß nochmal zu verdeutlichen, dass man ja keineswegs alles davon dabei haben muss! Es sollen nur die besten und beliebtesten Gegenstände gefunden werden. Es kann sich dann jeder die Kommentare durchlesen und selber entscheiden, was er mitnehmen möchte.

  2. #17
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    bandschlinge, karabiner und handschuhe in der hose
    sturnhaube in der dicken jacke
    Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch in der dünnen jacke.

    das buch kann ich nur jedem >=Gruppenführer empfehlen.

    http://www.amazon.de/Feuerwehr-Einsa...7642667&sr=8-2
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Meine Taschen:
    FW:
    2 paar Einmalhandschuhe im Folienbeutel
    2 kurze Bleistifte (bei einem schwedischen, blau-gelben, Möbelriesen gemopst ;-) )
    2 Din-A4-Blätter auf Din-A6 gefaltet als Notizzettel
    1 Signalpfeife

    RD:
    3 paar Einmalhandschuhe
    2 Kugelschreiber
    1 Bleistift
    2 Din-A4-Blätter auf Din-A6 gefaltet als Notizzettel
    1 Stethoskop (hat mal wer die Ohroliven des Stethoskop auf dem Fzg gesehen? Iiiiih!)
    1 Peanklemme mit offenem Ohr zum Aufhängen von diversem Zeug in der Pat-Whg.

    Mal was OT:
    Kennt eigentlich jemand den Taschenkartensatz für SEG-EL? Den soll es irgendwo im I-Net zum Download geben, ich such mich mangels Suchworten jedoch kaputt...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #19
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Meine Taschen:
    Mal was OT:
    Kennt eigentlich jemand den Taschenkartensatz für SEG-EL? Den soll es irgendwo im I-Net zum Download geben, ich such mich mangels Suchworten jedoch kaputt...
    Mh hört sich auch recht interessant an. Würde mich auch mal interessieren. Gibt es davon noch andere Versionen?

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    1 Signalpfeife
    Mh das könnte auch ganz praktisch sein. Wofür benutzt du die? Nur im Notfall oder einfach um bei Lärm die aufmerksamkeit auf sich zu lenken?

  5. #20
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769

  6. #21
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Naja gut, stimmt ja . . .
    Das eigentliche Thema war ja auch, welches Info Material ihr des Mitschleppens für würdig empfindet :-D

  7. #22
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Für den RD hab ich das eben gefunden:

    http://www.rettungsdienst-fotos.de/praxist.htm
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #23
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Nachtrag:

    hatte ich ganz vergessen....

    Bei uns hat jeder PA-Träger in seiner Hupf-Hose ne Bandschlinge mit Karabiner.
    In Seitentasche Rechts oder Links (Einheitlich falls man von anderem Trupp gerettet werden muss).

    Das ist in der gesamten Wehr so!

    Grüße

  9. #24
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    96
    also ich hab in meiner jacke:
    - block
    - jede menge kugelschreiber(die hälfte davon ist wahrscheinlich schon ausgetrocknet *g*)
    - ein messer
    - kleine gefahrstoff tabelle
    - AIDS handschuhe
    - Kabelbinder
    - flammschutzhaube
    - THL handschuhe
    - buchstabier tafel

    ja des wars mehr taschen hat nämlich meine jacke garnicht *gg*

  10. #25
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Für den RD hab ich das eben gefunden:

    http://www.rettungsdienst-fotos.de/praxist.htm
    Mh ja sieht sehr gut aus! Gibt es sowas auch für Feuerwehr?

  11. #26
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Also in meinen Taschen findet sich ne Flammschutzhaube, dann diverse Stifte, Einmal-Handschuhe, nen kleines Taschenmesser. Das haben bei uns die meisten AGT, jeder in der rechten Jackentasche (besser als keins im Notfall). Und dann finden sich noch ein paar orangefarbene Bänder, die im Innenangriff genutzt werden, um an einer Tür zu markieren, dass dieses Zimmer bereits abgesucht wurde. Nen Lappen darf natürlich auch nicht fehlen.

    Sonstiges Infomaterial tragen bei uns maximal die GF mit sich rum, aber auch nicht unbedingt, alles wichtigen Informationen sind auch nochmal im ELW hinterlegt. Ich glaube auch kaum, dass im Einsatz da jemand erst seinen Zettel auspackt. Da ist meist eh keine Zeit dazu und die wichtigstens Handgriffe müssen auch so sitzen.

  12. #27
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    So, und ich 2x Einmalhandschuhe.

    Zettel / Stift

    10/13er Maulschlüssel ... (:

  13. #28
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    -Flammschutzhaube
    -Einmalhandschuhe
    -Notfallverpflegung :-D

  14. #29
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    26
    jackentasche:
    rescuetool + 10/13 Schlüssel

    überhose:
    Bandschlinge

  15. #30
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
    Wenn es danach geht, kann man mit komplett leeren Taschen rumlaufen.
    Warum nicht?

    Ich war kurz versucht, beide Threads zusammenzuführen, habe mich dann aber wegen teilweise doch unterschiedlicher Auffassungen der Themen dagegenentschieden...

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •