Einsturzgefahr tritt nicht plötzlich auf?
Leerstehendes Wohngebäude, Zimmerbrand mittig im EG, 1. OG und DG weisen weder Brandeinwirkung noch Rauchaustritt auf. Der Brand im EG wirkt auf auf den dort verlaufenden Kamin, der im OG/DG versetzt/geknickt verläuft, und die Feuerwehr mit ein paar runterfliegenden Dachziegeln freundlich darauf hinweist, dass er sich in ihre Richtung neigt. Wer denkt bei EG-Zimmerbrand an Trümmerschatten des Dachstuhls/Schornsteins?
Oder: Nach Kyrill wird eine Straße notdürftig freigeräumt, der Sturm hat deutlich nachgelassen. Unmittelbar neben der Straße verläuft eine Stromleitung, die Tragmasten sind nicht betroffen, auf den ersten Blick keine Gefahr an der Arbeitsstelle. Dann fällt mehrere hundert Meter weiter eine Tanne in die Leitung, und kettenmäßig neigen sich plötzlich mehrere Masten in diese Richtung. Es waren Beobachter für die Bäume/Masten bereitgestellt, das Gebrüll war schon interessant...
Witzbold, genau das hab ich doch geschrieben:





Zitieren