Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: BMD Codierstecker immer vorhanden ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von StephanFFWHK Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, benötigt wird eine Schleife ohne Mithörfunktion.
    Guten Morgen!

    Die Schleife hat mit der Mithörfunktion nichts zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. Die Schleife ist auf dem Kodierstecker gespeichert, die Mithörfunktion wird -sofern am Melder noch nicht vorhanden- per Lötbrücke oder Umrüstsatz eingebaut. Eine entsprechende Anleitung findest Du hier.

    Soweit ich weis gibt es die originalen Kodierstecker nicht mehr. Dir wird vermutlich nicht viel anderes übrig bleiben als einen neuen, programmierbaren Kodierstecker zu kaufen. Der kann dann aber auch bei Bedarf immer wieder neu programmiert werden.

    Gruß
    Alex

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Orginaler Stecker : Schon lange nicht mehr lieferbar .
    RPG-Stecker : Nimm den von Emmerl, glaub mir bitte :-)
    Manche RPG strahlen ein , mache laufen perfekt . Die Sache läuft eben leider nicht zuverlässig , und ist teils auch temperaturabhängig. Das Problem ist der int. Oszillator des PICs , der nach "außen" nicht ausreichend entkoppelt ist .

    Mithören: Bei den RPG kann man programmieren, dass der Melder nach dem Einschalten in Mithören ist. Solange , bis der Reset-Knopf gedrückt wird. Ob das bei den Emmerl-Steckern auch geht weiß ih nicht - ruf dort am besten mal an.

    @ Fabpicard :
    Mit den Kontakten der Codestecker hatte ich noch nie Probleme . Immerhin laufen keine "empfindlichen" Datenströme drüber, bei denen ein paar mV Abweichung problematisch werden.
    BMDs hatte ich schon einige , und hatte nie Kontaktprobleme wegen den Steckern. Die Orginalen haben auch "nur" vernickelte Kontakte. Wenn, dann ist der Sockel vergammelt.

    M

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Und ich kann über die RPG 3 nichts schlechtes berichten. Hatte 4 Geräte mit dem Stecker laufen, ohne Probleme. Lediglich einer hat mal nach einem halben Jahr Probleme gemacht. Nach 3 Tagen hatte ich einen neuen. Sonst gab es keine Probleme. Gerät funktionierte beim Mithören super und hat immer zuverlässig alarmiert. Kann die Stecker nur Empfehlen! Mit den von Emmerl habe ich keine Erfahrung.

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Hallo.
    brauht noch jemand einen Programmierstecker aus einem BMD?
    Hab da noch einen rumliegen.

    Gruß Marc..

  5. #5
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    6

    bmd motorola

    hallo leute ich bin der hendrik und komme aus rheine bin gerade hir neu im forum meine frage ist an euch ich habe ein BMD motorola und suche ein gebrauchtes eeprom hat einer vieleit noch ein in der schuplde würde mich auf einer andwort von euch freuen danke

  6. #6
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    6

    bmd motorola

    Zitat Zitat von Samsonkiller Beitrag anzeigen
    Hallo.
    brauht noch jemand einen Programmierstecker aus einem BMD?
    Hab da noch einen rumliegen.

    Gruß Marc..
    hallo samsonkiller ich bin der hendrik bin hir neu im forum und kann noch ein eeprom für den BMD gebrauchen habe schon eine anfrage gemacht suche dringend ein danke

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von BMD Beitrag anzeigen
    hallo samsonkiller ich bin der hendrik bin hir neu im forum und kann noch ein eeprom für den BMD gebrauchen habe schon eine anfrage gemacht suche dringend ein danke
    EEPROM?

    Der BMD hatte NIEMALS einen EEPROM,
    Maximal innerhalb des Prozessors eines Wiederprogrammierbaren Codierstecker könnte sich bei einigen CPU Serien noch ein EEPROM befinden. Aber nur als ein bestandteil des Gesamtchips.

    Wenn, dann meinst du einen PROM.

    Wenn du aus Rheine kommst, dann gibt es zwei Möglichkeiten.
    1. Du hast einen BMD ganz ohne Kodierstecker und möchtest den zum Mithören brauchbar machen. Dann brauchst du irgendeinen -egal wie- programmierten Kodierstecker und baust das Gerät auf Mithören manuell um. (Ohne Kodierstecker funktioniert das ja nicht...)

    2. Du willst den BMD als "richtigen Melder" nutzen und kennst den Unterschied zwischen Digitaler und Analoger Alarmierung nicht. Krs. Steinfurt alarmiert mittlerweile fast Ausnahmslos Digital im 2m Band, da nutzt ein BMD gar nichts. Es gibt noch - ganz ganz wenige- scharf geschaltete 5Ton Folgen. Das ist aber die absolute Ausnahme und wird wohl nicht mehr von langer dauer sein...

    Gebracuhte -nicht veränderbare- Kodierstecker habe ich hier noch liegen, da kannst du welche von haben...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @Hendrik alias BMD:
    Ich sag jetzt mal: Nimm das Angebot von Carsten an und überleg dir gut, wann du das nächste Thema mit gleichem Inhalt oder Doppeldreifachposting hier reinstellst (letzte Mündliche Verwarnung)...
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Gebracuhte -nicht veränderbare- Kodierstecker habe ich hier noch liegen, da kannst du welche von haben...
    MfG Fabsi

    P.S.: Hätte ich das Posting hier eben schon gesehen, wäre das Doppelposting (mittlerweile das 4.!) gelöscht und du einen wunderschönen Verwarnpunkt im Profil ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •