Nimm den von Emmerl. www.emmerl.de .
Der von BMD-Code....de hat die blöde Eigenschaft, ab und an recht störend in das Empfangsteil einzustrahlen. Und das trübt die Empfindlichkeit erheblich ein , Störungen bei Mithören e.t.c.
M
Nimm den von Emmerl. www.emmerl.de .
Der von BMD-Code....de hat die blöde Eigenschaft, ab und an recht störend in das Empfangsteil einzustrahlen. Und das trübt die Empfindlichkeit erheblich ein , Störungen bei Mithören e.t.c.
M
@Melderprofi: Glückwunsch und der von Em.....de hat unter anderem noch die heute lange nicht mehr üblichen versilberten/vernickelten Kontaktstifte, dass es ab und an zu kontaktschwierigkeiten kommen kann ^^
Nur mal so am Rande erwähnt :)
MfG Fabsi
Hallo
@Melderprofi: Wir brauchen keine Mithörfunktion. Wenn aber durch diese Einstrahlung der Melder nicht mehr sicher/immer auslöst, ist das Schlecht.
Ist dem so ?
Weis jemand Händler, die den alten Stecker (RPG-2) noch anbieten ? eventl. Restbestände ?
Wie gesagt, benötigt wird eine Schleife ohne Mithörfunktion.
mfG Stephan
Guten Morgen!
Die Schleife hat mit der Mithörfunktion nichts zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. Die Schleife ist auf dem Kodierstecker gespeichert, die Mithörfunktion wird -sofern am Melder noch nicht vorhanden- per Lötbrücke oder Umrüstsatz eingebaut. Eine entsprechende Anleitung findest Du hier.
Soweit ich weis gibt es die originalen Kodierstecker nicht mehr. Dir wird vermutlich nicht viel anderes übrig bleiben als einen neuen, programmierbaren Kodierstecker zu kaufen. Der kann dann aber auch bei Bedarf immer wieder neu programmiert werden.
Gruß
Alex
Orginaler Stecker : Schon lange nicht mehr lieferbar .
RPG-Stecker : Nimm den von Emmerl, glaub mir bitte :-)
Manche RPG strahlen ein , mache laufen perfekt . Die Sache läuft eben leider nicht zuverlässig , und ist teils auch temperaturabhängig. Das Problem ist der int. Oszillator des PICs , der nach "außen" nicht ausreichend entkoppelt ist .
Mithören: Bei den RPG kann man programmieren, dass der Melder nach dem Einschalten in Mithören ist. Solange , bis der Reset-Knopf gedrückt wird. Ob das bei den Emmerl-Steckern auch geht weiß ih nicht - ruf dort am besten mal an.
@ Fabpicard :
Mit den Kontakten der Codestecker hatte ich noch nie Probleme . Immerhin laufen keine "empfindlichen" Datenströme drüber, bei denen ein paar mV Abweichung problematisch werden.
BMDs hatte ich schon einige , und hatte nie Kontaktprobleme wegen den Steckern. Die Orginalen haben auch "nur" vernickelte Kontakte. Wenn, dann ist der Sockel vergammelt.
M
Und ich kann über die RPG 3 nichts schlechtes berichten. Hatte 4 Geräte mit dem Stecker laufen, ohne Probleme. Lediglich einer hat mal nach einem halben Jahr Probleme gemacht. Nach 3 Tagen hatte ich einen neuen. Sonst gab es keine Probleme. Gerät funktionierte beim Mithören super und hat immer zuverlässig alarmiert. Kann die Stecker nur Empfehlen! Mit den von Emmerl habe ich keine Erfahrung.
Hallo.
brauht noch jemand einen Programmierstecker aus einem BMD?
Hab da noch einen rumliegen.
Gruß Marc..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)