Hi,
den Quarz kannst Du Dir z.B. bei Quarztechnik Daun bestellen. Du musst nur die Endfrequenz
und das Gerät angeben.
Um einen abgleich wirst Du nicht herumkommen. Die Empfängerempfindlichkeit dürfte ganz
weit im Keller liegen ;-))
Gruss Flo
Hi,
den Quarz kannst Du Dir z.B. bei Quarztechnik Daun bestellen. Du musst nur die Endfrequenz
und das Gerät angeben.
Um einen abgleich wirst Du nicht herumkommen. Die Empfängerempfindlichkeit dürfte ganz
weit im Keller liegen ;-))
Gruss Flo
Gruss Flo
Hallo!
Ausserdem müsste mindestens noch eine Handvoll andere Bauteile angepasst werden (Kondensatoren usw...), da bei dem Gerät zwischen
- Unterband
- Mittelabnd
- Oberband
unterschieden wird...
Du wechselst hier von Oberband in das Mittelband.
Gruß,
Martin
Hi.
Also scheint das ein Vorhaben von 70€ pro Gerät zu sein?
Mhhh...
Für den Quarz wirst du um die 20 EUR pro Gerät haben, für die frequenzabhängigen Bauteile etwa 5 EUR pro Gerät, und ne Stunde Arbeit pro Ding wird sich der übliche Fachhändler wohl berechnen lassen. WEnigstens kannst du die Schleife dann ja selbst löten.
Kennst du jemanden der mir das machen kann??
Das wird beim RE229 nicht ganz so einfach werden. Ein paar Spulen ( Ziehkreisspule z. Bsp. ) sind nicht mehr lieferbar . Man könnte höchsten einen Kompromiss mit leicht verschlechteter Empfindlichkeit eingehen. Die Geräte solltest Du vorher unbedingt prüfen ( lassen ) , ob die Ferritantenne nicht auch schon taub ist. Denn den Ferritkern gibt es auch nicht mehr als Ersatzteil.
M
Gut das nun aus dem RE228 ein RE229 wurde?
Und wenn die Originalteile nicht mehr bestellbar sind, wickelt man halt selbst. Aber das gehört ja nicht zum Service von jedem Fachhändler. Filterbausätze gibt es ja in allen Grössen. Gut, dauert halt länger, je nach Lieferzeit der Teile, das sollte man dann nicht verschweigen.
Wenn es nur ein Gerät ist, lohnt der Aufwand nicht, das ist wohl wahr, aber du sagst ja du hast da mehrere rumliegen. Wenn ich irgendwo in meinem Archiv noch den Schaltplan finde, kann man sich sicher einig werden. Ich glaub nen 228 hab ich auch nicht mehr in der Bastelkiste, sonst hätte ich den einfach mal aus Spass auf deine Frequenz umgestrickt, zumindest mit externem PXO.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)