Ist doch egal, der Kerl is eh bald arbeitslos wenn der Digitalfunk kommt. ;-)
Ist doch egal, der Kerl is eh bald arbeitslos wenn der Digitalfunk kommt. ;-)
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wieso arbeitlos ? Er hat doch seine Informanten innerhalb der Feuerwehren und Rettungsdienste..
Aber auch die werden dann sicher nicht mehr den Funk mithören können, auch wenn es weiterhin irgendwo undichte Stellen geben wird.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Nein, glaube ich nicht. Es gibt viele Leute die selbst in der FW bzw im RD tätig sind. Und falls es was großes ist, was er wegen dem "Informanten" geschoßen hat, dann gibts auch mal eine Info-Prämie und falls dann Digital-Funk kommt, werden ihn ja Leute auch weiterhin informieren, solange das Geld für sie fließt.
Grundgesetz Artikel 5 Absatz 1
Ich hoffe das erklärt deine Frage Alex.#„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
BTW hättest du das selber rausfinden können ;)
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
1. Jeder kann sich als Pressevertreter bezeichnen, ggf. sogar einen entsprechenden Ausweis beantragen und bekommen, wenn er denn in irgendeinerweise irgendetwas veröffenlticht. (Die genauen Bestimmungen seitens irgendwelcher Institutionen kenne ich nicht, aber die spielen hier ja auch keine Rolle!). Jeder - egal ob Presse (welche Definition auch immer) oder nicht - darf sich dem Grundgesetz nach Informationen beschaffen und diese auch frei verbreiten.
2. Wo steht, dass ein Pressevertreter über Absperrungen klettern darf? Selbstverständlich hat sich jede Nicht-Einsatzkraft (und dazu zählen auch Journalisten) an die Regeln des Einsatzleiters zu halten. Wenn man jetzt einen Pressevertreter kennt, kann (muss aber nicht) man ihm ein Interview gewähren, kann ihn näher an die Einsatzstelle ranlassen etc. Prinzipiell hat aber ein Pressevertreter genau die gleichen Rechte, wie jeder x-beliebige Bürger auch - und zwar in Bezug auf Informationsbeschaffung und auch Informations- und/oder Meinungsverbreitung. Auch mir kann ein Einsatzleiter erlauben, mich auf ein Fahrzeug zu stellen und Fotos zu machen, oder Fragen an die Einsatzkräfte zu stellen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich gucke mir auch als (freiwilliger) Feuerwehrmann gerne mal die Einsätze von anderen Wehren in den Nachrichten an.
Ihr etwa nicht? Ich glaube kaum, denn nicht umsonst gibt es bei youtube derzeit so viele Einsatzfahrten usw.
Ich sehe es auch so, eine ordentliche Berichterstattung ist ok. Ich selber sehe mir ja auch gern sowas an, interessehalber da mich das Thema Feuerwehr/Rettung als aktiver Feuerwehrmann numal interessiert. Das dieser Hr. Wiebold durch seine Arbeit sehr viel schlimmes sieht ist klar, er kann mir auch nicht weiß machen das es ihn nicht anhebt was er da sieht. Im Film sieht und merkt man ja auch an einigen Stellen, das er bereits seelische Probleme hat. Aber ansonsten kann ich nur sagen das wir hier bei uns in der Region auch solche "Einsatzjäger" haben, ich habe sie bereits bei mehreren Einsätzen von uns erlebt und kann nur sagen das die Jungs ne 1A Berichterstattung machen und die Arbeit der Feuerwehr usw. nicht im geringsten behindern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)