Funk
		
		
				
				
		
			
				
					
	
		
			
			
				
					
 Zitat von 
DG7GJ
					
				 
				Hallo!
Aber freilich! *laut wink*
Hat aber nix mit Tetra zu tun, völlig inkompatibel.
Das ist der Nachfolgestandard, bzw will einer werden, vom analogen Betriebsfunk.
Die Geräte waren schneller als die BnetzA, aber seit nun ich glaube nem halben Jahr etwa gibt's endlich Frequenzzuteilungsvorschriften für diesen Standard. Reichlich Kanäle auf 2m und 70cm.
Einziger Grund warum das nicht so richtig anlaufen will:
Kaum jemand kommt gerade aud die Idee sich ein komplettes Funknetz anzuschaffen, wo man noch mit der Kriese hadert.
Und langsam schritt für schritt geht nicht so einfach.
Zwar können diese Geräte auch normal analogen betriebsfunk, allerdings ohne heutigen Selektivruf.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
			
		 
	 
 
Na klar das weiß ich das es nix mit TETRA zu tun hat aber es ist voll DIGITAL, also ich habe mir das Teil genau angeschaut. Mit Analog hat das nix zu tun. Wir werden es eh testen den wir vom Amateurfunk haben dazu ein Relais aufgebaut das im Feb 2010 in Betrieb geht und in Saarbrücken läuft das Netz schon. 
Mir ging es mit meiner Frage darum ob schon jemand Erfahrung mit den Geräten hat aber ich kann auch die Jungs in Saarbrücken fragen. Nur hier im Forum beschäftigt man sich ja mit Digitalfunk. Und dieser besteht ja nun nicht nur aus TETRA. Wobei Tetra-Geräte nix oder nicht nur für BOS gedacht ist.
Nun ja warte ich eben mal ab, vielleicht weiß ja noch jemand etwas. Mit glück werde ich so ein Teil mit GPS/MSG funktion selbst nutzen können. Das Relais steht auf dem Feldberg/Taunus  vorraussichtlich 439.475 Mhz. Die Aussage ist nicht 100% mit der Frequenz.
INGO
				
			 
			
		 
			
				
			
			
				WARUM HABEN MÄNNER KEINE ORANGENHAUT...WEIL ES SCHEIßE AUSSIEHT!!!!