Hi Florian!
Hmm...was meinst du genau mit "Turbo"?
Explizid den Mototrbo von Motorola, oder irgendein anderes DMR-Verfahren von Icom/Vertex usw?
Und warum soll die Geräuschunterdrückung besser sein?
Meinst du das HF-Rauschen, oder wirklich den Hintergrundlärm beim besprechen in lauter Umgebung?
Und ein Nachrüstbaustein für Analogbetrieb..?
Kenne da nur die Mototrbo.
Die können im Digitalmode schon gut überzeugen was die Verständlichkeit und die Reichweite angeht. Ebenso sinnvoll bei den Displaygeräten ist die Textfunktion.
Im Analogmode sind die Teile auch nicht übel.
Aber taugen meiner meinung nach nur für offene Funkkreise. Eben das, was der gewöhnliche Betriebsfunk nicht hat und auch nicht will.
Man will ja nicht permanent zugelabert werden. Nein, Das Funkgerät soll solange still sein, bis man explizid angefunkt wird.
Geht im Analogmode mit den Mototrbo zwar auch, aber nur eingeschränkt mit MDC1200.
Hat hier aber in Deutschland keiner. Hier läuft über 90% noch mit 5-Ton nach ZVEI.
Genau das ist der Grund, weshalb im Betriebsfunk noch Zurückhaltung geübt wird.
Hatte letztens einen entnervten Kunden dem ich die Karre aus dem Dreck ziehen durfte.
Hat sich bei nem Händler ein paar DM's und DP's geholt und "konfigurieren" lassen.
Wochenlang haben die damit analog gearbeitet, weil der DMR-Mode ein reines Chaos war.
Kein Wunder...der Codeplug der Hälfte aller Geräte war fehlerhaft konfiguriert, Zubehör falsch programmiert usw, usw.
War auf jeden Fall ein sehr langes Wochenende für mich, das alles hinzubiegen was andere vergeigt hatten.
Jaja, soweit ist schon klar. Nur im Betriebsfunk stört halt, das die aktuellen Firmwareversionen noch kein 5-Ton können.
Und bei analogkunden die Umstellen wollen, wird als Analogkanal natürlich deren Gemeinschaftsfrequenz eingesetzt, wo meißt 20-40 verschiedene Funkkreise im selben Zuteilungsgebiet rumfunken.
Der Kunde steht also beim parallelbetrieb / vorrübergehender Analogfunkerei vor einer Wahl:
Entweder MDC1200-Modems für alle alten Analoggeräte anschaffen und hoffen das die voll FFSK/MSK-tauglich sind.
Oder halt für jedes Mototrbo-Funkgerät eine externe ZVEI-Selektivrufeinheit.
Und auf der PMRexpo letztes Jahr sagte mir der Mototrbo-Motorolaianer nur lapidar "analoger Selektivruf wird nicht eingepflegt".
Jo, hat schon Vorteile dieses Digitalzeugs.
Sehe da aber noch Lücken, die man ausbessern könnte...gibt nur die Hardware nicht her.
Beide Zeitschlitze für Duplex parallel nutzen. Aber die Teile haben hat nur einen VCO, der schafft das nicht schnell genug zu rasten.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser