Ergebnis 1 bis 15 von 61

Thema: Arbeitsweise "Digitale Alarmierung"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #40
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    [...]Ich kenne Beispiele, bei denen die Unteradressen nicht nur andere Funktionen (Einsatzalarm/Abbruch...) haben, sondern gleich ganz andere Feuerwachen (Orte...) darstellen (weil vorne geschrieben wurde, dass solche Verfahrensweisen theoretisch möglich, aber nicht bekannt sind). Die Nachteile liegen dabei auf der Hand...[...]

    [...]Der BOSS kann nicht nur acht, sondern 32 Schlüssel speichern.[...]

    [...]Der Schlüssel lässt sich nicht aus dem Melder auslesen, auch wenn der kein Passwort hat[...]

    Ansonsten sind das aber Kleinigkeiten, und gut geholfen, Funkalarm ;-). Man merkt, dass du noch neu bist und Energie hast ;-).
    So lerne ich auch wieder etwas dazu. :-)
    Das mit den 32 Schlüsseln ist mir natürlich neu. Ich habe halt damals als die Boss-Serie von Swissphone auf den Markt geworfen wurde, irgendwas von acht programmierbaren Schlüsseln gehört und das die Melder halt Passwort geschützt werden und das auslesen somit unmöglich ist.

    Nun gut, dass mit Sub-RICs ist mir dann auch mehr oder weniger neu. Aber sowas wird auch wohl auch von System zu System anders sein. Aber auch hier lerne ich dann wieder etwas dazu...

    Im Übrigen danke für das Lob ;-)
    Geändert von Funkalarm (05.01.2010 um 19:03 Uhr) Grund: Korrektur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •