Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von zusammengelegten Rettungsleitstellen?

Teilnehmer
51. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, diese Einrichtungen sind praxistauglich und sinnvoll.

    33 64,71%
  • Nein, diese Einrichtungen sind eher das Gegenteil und nicht praxistauglich.

    18 35,29%
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Zusammengelegte Rettungsleitstellen - praxistauglich & sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Die subjektive Bewertung solcher Leitstellenzusammenlegungen hängt sicher auch damit zusammen, wo man derzeit steht und wie zusammengelegt wurde.
    Wir werden hier feuerwehrseitig noch von der Polizei als Erstalarmstelle versorgt, und das:
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Nachteile:
    • Ortsunkundige Disponenten, die Stadt/BF kennen noch nicht einmal die 21 Kommunen
      • Notruf über 112: "In Neustadt am Rübenberge liegt ein Baum quer auf der Bundesstasse 6. Einmal bitte Alarm für die Ortsfeuerwehr Neustadt am Rübenberge."
        "Welches Neustadt denn?"
        - es gibt nur ein Neustadt in der Region Hannover, gleichzeitig größte Stadt Niedersachsens und 6. größte in Deutschland....
      • "Einen RTW für Empede (Stadtteil von Neustadt), Weinbergstrasse 99"
        Es folgt ein Alarm für den hannoverschen Stadteil Empelde mit richtiger Strasse und der Ansage "müsst ihr mal suchen, auf meinem Plan gibts die nicht"
        - trotz Anzeige der Telefonnummer mit Vorwahl 05032 beim Anruf, was der Rückruf ca 20 Minuten später bestätigt...
    kann man so auch schaffen, wenn man nur 2-3 Kommunen versorgt...

    Insofern freue ich mich auf die irgendwann mal kommende Leitstelle, die mehrere Landkreise FW- und RD-seitig versorgen wird. Es wird ein großer Sprung, aber vom Ergebnis verspreche ich mir viel (die Polizisten, mit denen man spricht, sehen das übrigens auch so. Sie haben nunmal keine Ausbildung und nicht den technischen Hintergrund, um einen Feuerwehrerstalarm mit AAO und allem drum und dran zeit- und sachgerecht abzuarbeiten.)
    Hab daher mit "Ja" gestimmt.

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Ich bin kein Freund von Regionalleitstellen.

    Wie schon erwähnt wurde, sehe auch ich grosse Probleme, wenn solch eine Regio-Lst. wirklich mal ausfällt.

    So weit ich weiss, haben die Bayern damals (als die Rettungs-Lst. aufgebaut wurden) die Erfahrung gemacht, dass das Einsparpotenzial beim Personaleher gering war. Sprich, es wurden kaum Arbeitsplätze eingespart.

    Meine Lieblingslösung wäre die bundesweite Vernetzung aller Lst. um sich so (z.B. bei Notrufüberlauf) gegnseitig zu unterstützen und vor allem über Lst.-Grenzen hinaus disponiert wird.

    Deswegen stimme ich dagegen.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •